Kunsthaus Horn

Kunsthaus Horn

Adresse Wiener Straße 2, 293580 Horn in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich

Das Kunsthaus Horn befindet sich in einem historischen Renaissancebau im Zentrum der Altstadt von Horn im östlichen Waldviertel in Niederösterreich, hoch über dem Taffatal. Der Gebäudekomplex samt Arkadenhof zeigt eine Mischung aus alter Bausubstanz mit Holz- und Glaskonstruktionen. Seit 1988 ist dieses Gebäude das Zentrum für Kultur und Kunst in der Region.

1590 wurde dieses Gebäude als „großes Haus“, dem Puchhaimscher Witwensitz, erbaut. 1657 war darin eine Schule mit Namen Schola Hornana untergebracht und als vierklassiges Piaristen-Gymnasium geführt. Aus Platzmangel kam es 1733 zum Zubau des Osttraktes, in dem das Unterstufengymnasium geführt wurde. Ein Brand zerstörte 1827 das Dach komplett, wobei auch ein Teil der Bibliothek verloren ging.

1872 wurde die Schule zu einem Landes-Obergymnasium, und von 1921 bis 1961 befand sich das Bundesgymnasium Horn in diesem historischen Gebäude.

Schwerpunkt und Programm

Das Kunsthaus Horn, ehemals ein Piaristengymnasium und lange Zeit als das „Große Haus“ bekannt, öffnet zum Tag des Denkmals seine Türen und gewährt im Rahmen einer Führung Einblicke in seine Bausubstanz. Besucher:innen können das Gebäude vom Keller bis zum Dachboden erkunden.

Kinderprogramm

Kein eigenes Kinderprogramm vorhanden, Führungen nur in Begleitung Erwachsener möglich.

Veranstaltungen

14:00 bis 15:30 – Kunsthaus Horn: Vom Keller bis zum Dachboden

Interessierte können das 1594 fertiggestellte, historische Gebäude bei freiem Eintritt aus neuen Blickwinkeln entdecken, begreifen und sich mit seiner Geschichte auseinandersetzen. Die Führung wird von Erich Schmudermayer und Norbert Beck geleitet. Der Treffpunkt ist vor dem Kunsthaus Horn. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, aber Spenden für den Museumsverein in Horn werden gerne entgegengenommen.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Bushaltestelle ist unmittelbar am Hauptplatz 200m entfernt.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Dominkanerkloster in Krems, Ansicht Kreuzgang-Innenhof

Dominikanerkloster in Krems

Adresse: Körnermarkt 14, 3500 Krems
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Südansicht Filialkirche St. Lorenz

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau

Adresse: direkt an der Bundesstraße 33, 3602 St. Lorenz in der Wachau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Außenansicht der Gozzoburg, ein Gebäude aus dem Mittelalter, in der Mitte befindet sich ein moderner, gläserner Haupteingang.

Gozzoburg in Krems

Adresse: Hoher Markt 11, 3500 Krems
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Museumsgebäude

Krahuletz-Museum in Eggenburg

Adresse: Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Restauratorin bei der Arbeit

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz

Adresse: Mauternbach 6, 3512 Mautern
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Bestattung Bronzezeit (weiblich)

Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental

Adresse: marktplatz 1, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Niederösterreich
Details ansehen