Bestattung Bronzezeit (weiblich)

Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental

Adresse marktplatz 13134 Nußdorf ob der Traisen in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieArchäologisches Denkmal
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Niederösterreich

Kostbare archäologische Funde präsentiert das Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental von April bis Oktober. Das Traisental, eine der verführerischsten Wein- und Radregionen des Mostviertels nahe der Donau, zählt zu den archäologisch bedeutendsten Stätten in Österreich. Schon um 30.000 vor Christus, zur Zeit der Mammutjäger, zogen Menschen durch das Traisental. Als begünstigter Lebensraum und Verkehrsknotenpunkt erlangte diese Region in der Urzeit eine ebenso herausragende Bedeutung wie Carnuntum zur Zeit der Römer.
Besonders viel weiß man über das Leben im Traisental während der Bronzezeit, vor rund 4.000 Jahren: Die größten Bestattungsplätze Mitteleuropas aus dieser Zeit wurden bei Nussdorf in Franzhausen ausgegraben. Die bedeutendsten Funde dieser Grabungskampagnen werden fachgerecht im Urzeitmuseum präsentiert.

Schwerpunkt und Programm

Die Unterstützung durch Digitaltechnik ist in der Archäologie seit Jahren unverzichtbar. Von digitalisierter Dokumentation über Digitalfotografie bis hin zu 3D-Scans gibt es eine breite Palette von Anwendungen, die auch auf die im Museum befindlichen Artefakte angewendet werden. Unser Haus legt neben der fachgerechten Präsentation besonders viel Wert auf die wissenschaftliche Bearbeitung der Fundstücke.

Highlights im Bezug auf das Motto

Die Präsentation des Smartphone-Audioguides via App für das Urzeitmuseum der Firma „Hearonymus“ bietet die ideale Lösung für das Thema Audioguides in kleineren und größeren Museen.

Kinderprogramm

Kinder können bei Schönwetter im Außenbereich nach kurzer Anleitung die Nachbildung einer Frauenbestattung aus der Bronzezeit freilegen.

Mammut Skulptur
Bronzezeit Dolche u. Beile

Veranstaltungen

11:00 bis 11:30 – Schwerpunktführung durch die Dauerausstellung

Es wird eine Schwerpunktführung durch die Dauerausstellung „Schätze der Bronzezeit“ im Urzeitmuseum angeboten. Die Der Treffpunkt befindet sich im Eingangsbereich des Museumsgebäudes.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:30 bis 15:00 – Schwerpunktführungen durch die Dauerausstellung

Es wird eine Schwerpunktführung durch die Dauerausstellung „Schätze der Bronzezeit“ im Urzeitmuseum angeboten. Der Treffpunkt befindet sich im Eingangsbereich des Museumsgebäudes.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Nein

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Das Urzeitmuseum ist von April bis Ende Oktober täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und an Feiertagen gibt es eine Mittagspause von 12:00 bis 12:30 Uhr. Führungen sind mit rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

der digitale Dom - wie uns digitale Aufnahmetechniken bei der Renovierung helfen

Dom St. Pölten digital

Adresse: Domplatz 1, 3100 St. Pölten
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Dominkanerkloster in Krems, Ansicht Kreuzgang-Innenhof

Dominikanerkloster in Krems

Adresse: Körnermarkt 14, 3500 Krems
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Ehem. Synagoge St. Pölten

Ehemalige Synagoge St. Pölten

Adresse: Dr. Karl Renner - Promenade 22, 3100 St. Pölten
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Südansicht Filialkirche St. Lorenz

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau

Adresse: direkt an der Bundesstraße 33, 3602 St. Lorenz in der Wachau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Außenansicht der Gozzoburg, ein Gebäude aus dem Mittelalter, in der Mitte befindet sich ein moderner, gläserner Haupteingang.

Gozzoburg in Krems

Adresse: Hoher Markt 11, 3500 Krems
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Restauratorin bei der Arbeit

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz

Adresse: Mauternbach 6, 3512 Mautern
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen