Restauratorin bei der Arbeit

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz

KategorieProfanbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich

Bereits 2022 öffnete das Haus am Tag des Denkmals seine Tore – damals noch mitten im aufwändigen Renovierungsprozess. Heute, drei Jahre später, sind die Arbeiten nahezu abgeschlossen. Der Lesehof, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, wurde im 18. Jahrhundert umfassend umgebaut und weiterentwickelt. Bei der behutsamen Restaurierung lag der Fokus darauf, möglichst viel von der alten Bausubstanz zu bewahren und weiter sichtbar zu machen. So entstand ein authentisches Raumerlebnis, in dem die historische Substanz spürbar bleibt und die Geschichte des Hauses erlebbar wird. Heute präsentiert sich das Gebäude nicht nur als eindrucksvolles Zeugnis ländlicher Baukultur, sondern auch als Vorzeigeprojekt nachhaltiger Renovierung: Der Lesehof funktioniert nahezu emissionsfrei und zeigt beispielhaft, wie sich Denkmalschutz und moderne Technik miteinander verbinden lassen.

Schwerpunkt und Programm

Im Rahmen des diesjährigen Tag des Denkmals dürfen sich Besucher:innen auf einen Fachvortrag des Architekten Prof. Dr. Christian Abrihan freuen. Unter dem Titel „Leitbild – Bauen im Welterbe Wachau“ wird er die Besonderheiten dieser einzigartigen Kulturlandschaft beleuchten. Im Fokus stehen der behutsame Umgang mit der gewachsenen Architektur und die Erhaltung der typischen Ortsbilder.

Steinsichtiges Mauerwerk
Fassade im Innenhof
Eckquaderung

Veranstaltungen

14:00 bis 15:00 – Leitbild - Bauen im Welterbe Wachau

Fachvortrag über die Besonderheiten der einzigartigen Kulturlandschaft rund um den Lesehof.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Besucher:innen können mit der Buslinie 720 anreisen.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Nein

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Dominkanerkloster in Krems, Ansicht Kreuzgang-Innenhof

Dominikanerkloster in Krems

Adresse: Körnermarkt 14, 3500 Krems
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Südansicht Filialkirche St. Lorenz

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau

Adresse: direkt an der Bundesstraße 33, 3602 St. Lorenz in der Wachau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Unter dem gotischen Kappengewölbe erfährt man Erstaunliches über Steinesammler und ihr Hobby

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24a, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Außenansicht der Gozzoburg, ein Gebäude aus dem Mittelalter, in der Mitte befindet sich ein moderner, gläserner Haupteingang.

Gozzoburg in Krems

Adresse: Hoher Markt 11, 3500 Krems
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Schwanzhammer

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Bestattung Bronzezeit (weiblich)

Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental

Adresse: marktplatz 1, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Niederösterreich
Details ansehen