Datenschutzerklärung

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung und Dokumentation des Tag des Denkmals erforderlich sind. Danach werden sie – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht – unwiderruflich gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht.

Für Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: redaktion@bda.gv.at
Anschrift: Bundesdenkmalamt, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien, Österreich

Logos und Downloads

Logos und Sujets, die im Downloadbereich bereitgestellt werden, dürfen nur für nicht-kommerzielle Zwecke im Kontext des Tag des Denkmals verwendet werden. 

Haftung für Inhalte

Externe Links

Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Auffassung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden: 
Österreichische Datenschutzbehörde
www.dsb.gv.at