Südansicht Filialkirche St. Lorenz

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau

Adresse direkt an der Bundesstraße 33, unmittelbar anschließend an das Wohnhaus St. Lorenz Nr. 43602 St. Lorenz in der Wachau in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich

Die Filialkirche St. Lorenz zählt zu den ältesten Sakralbauten der Wachau. Das Gebiet um St. Lorenz befand sich nachweislich seit dem Jahr 823 im Besitz des Hochstifts Passau. Die bauliche Besonderheit liegt darin, dass die Nordmauer des Langhauses zugleich die Südmauer eines römischen Burgus bildet. Dieser gehörte zu einer Reihe spätantiker Kleinbefestigungen, die unter Kaiser Valentinian I. (364–375) zur Verstärkung des Donaulimes errichtet wurden. Die Kirche selbst ist ein hochmittelalterlicher Saalbau mit eingezogenem Chorquadrat und einem bauzeitlichen Turm an der südlichen Chorschulter. Im Rahmen aktueller bauhistorischer Untersuchungen konnte mittels Dendrochronologie – der Holzaltersbestimmung – das wohl bauzeitliche, hochmittelalterliche Dachwerk über dem Langhaus, ein abgespreiztes, querbündiges Sparrendach, in die Zeit nach 1096 datiert werden. Die Ausstattung der Kirche wird geprägt von spätromanischen Wandmalereien im Chorquadrat sowie einer qualitätsvollen barocken Einrichtung.

Westansicht Filialkirche St. Lorenz
Westansicht aus Punktewolke
Dendro-Beprobung am Dachstuhl

Veranstaltungen

13:30 bis 14:30 – Führung zur Baugeschichte der Filialkirche Hl. Laurentius in St. Lorenz in der Wachau

Oliver Fries und Lisa-Maria Gerstenbauer geben im Rahmen einer bauhistorischen Objektführung Einblicke in die Baugeschichte und Ausstattung der Filialkirche.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 16:00 – Spezialführung zum mittelalterlichen Dachwerk

Im Rahmen einer besonderen Führung können der Turm und der Dachboden mit dem Dachwerk von 1096 besichtigt werden. Dabei werden auch die Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchung erläutert. Gleichzeitig wird eine Führung in der Kirche angeboten.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Die Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr und nur gegen Voranmeldung (begrenzte Teilnehmer*innenzahl). Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind zwingend erforderlich

16:30 bis 17:30 – Vortrag über mittelalterliche Kirchen in der Welterberegion Wachau

Ausgehend von St. Lorenz präsentiert ein Vortrag die neuesten bauhistorischen Forschungsergebnisse zu hochmittelalterlichen Sakralbauten, die in der UNESCO-Welterberegion Wachau auf den Fundamenten römischer Militärbauten errichtet wurden.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Filialkirche St. Lorenz in der Wachau kann man mit der Buslinie 720 ab dem Bahnhof Krems an der Donau (Bahnhofsplatz West) oder ab dem Bahnhof Melk (Busbahnof) erreichen. Die Bushaltestelle befindet sich direkt bei der Kirche. Ebenso ist eine Anreise mit der Rollfähre von Weißenkirchen möglich. Diese liegt unmittelbar bei der Kirche.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Dominkanerkloster in Krems, Ansicht Kreuzgang-Innenhof

Dominikanerkloster in Krems

Adresse: Körnermarkt 14, 3500 Krems
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Unter dem gotischen Kappengewölbe erfährt man Erstaunliches über Steinesammler und ihr Hobby

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24a, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Außenansicht der Gozzoburg, ein Gebäude aus dem Mittelalter, in der Mitte befindet sich ein moderner, gläserner Haupteingang.

Gozzoburg in Krems

Adresse: Hoher Markt 11, 3500 Krems
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Schwanzhammer

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Restauratorin bei der Arbeit

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz

Adresse: Mauternbach 6, 3512 Mautern
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Bestattung Bronzezeit (weiblich)

Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental

Adresse: marktplatz 1, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Niederösterreich
Details ansehen