
Filialkirche St. Lorenz in der Wachau
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich
Die Filialkirche St. Lorenz zählt zu den ältesten Sakralbauten der Wachau. Das Gebiet um St. Lorenz befand sich nachweislich seit dem Jahr 823 im Besitz des Hochstifts Passau. Die bauliche Besonderheit liegt darin, dass die Nordmauer des Langhauses zugleich die Südmauer eines römischen Burgus bildet. Dieser gehörte zu einer Reihe spätantiker Kleinbefestigungen, die unter Kaiser Valentinian I. (364–375) zur Verstärkung des Donaulimes errichtet wurden. Die Kirche selbst ist ein hochmittelalterlicher Saalbau mit eingezogenem Chorquadrat und einem bauzeitlichen Turm an der südlichen Chorschulter. Im Rahmen aktueller bauhistorischer Untersuchungen konnte mittels Dendrochronologie – der Holzaltersbestimmung – das wohl bauzeitliche, hochmittelalterliche Dachwerk über dem Langhaus, ein abgespreiztes, querbündiges Sparrendach, in die Zeit nach 1096 datiert werden. Die Ausstattung der Kirche wird geprägt von spätromanischen Wandmalereien im Chorquadrat sowie einer qualitätsvollen barocken Einrichtung.



Veranstaltungen
13:30 bis 14:30 – Führung zur Baugeschichte der Filialkirche Hl. Laurentius in St. Lorenz in der Wachau
Oliver Fries und Lisa-Maria Gerstenbauer geben im Rahmen einer bauhistorischen Objektführung Einblicke in die Baugeschichte und Ausstattung der Filialkirche.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
15:00 bis 16:00 – Spezialführung zum mittelalterlichen Dachwerk
Im Rahmen einer besonderen Führung können der Turm und der Dachboden mit dem Dachwerk von 1096 besichtigt werden. Dabei werden auch die Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchung erläutert. Gleichzeitig wird eine Führung in der Kirche angeboten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Die Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr und nur gegen Voranmeldung (begrenzte Teilnehmer*innenzahl). Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind zwingend erforderlich
16:30 bis 17:30 – Vortrag über mittelalterliche Kirchen in der Welterberegion Wachau
Ausgehend von St. Lorenz präsentiert ein Vortrag die neuesten bauhistorischen Forschungsergebnisse zu hochmittelalterlichen Sakralbauten, die in der UNESCO-Welterberegion Wachau auf den Fundamenten römischer Militärbauten errichtet wurden.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Dominikanerkloster in Krems
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Gozzoburg in Krems
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Niederösterreich