
Jüdischer Friedhof Seegasse in der Rossau
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Dieser Friedhof ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Wien und wurde im 16. Jahrhundert angelegt. Zwischen 1540 und 1783 diente er als Hauptbegräbnisstätte der jüdischen Gemeinde. 1941 beschlossen die Nationalsozialisten die Auflösung aller jüdischen Friedhöfe in Wien. Grabstätten wurden in der Folge geschändet, zahlreiche Grabsteine zerstört. Es gelang jedoch Mitglieder:innen der jüdischen Gemeinde und ihren Helfer:innen, einige Grabsteine vor der Zerstörung zu retten. Viele davon wurden zum Zentralfriedhof, Tor IV, gebracht. Erst ab 1984 werden diese Grabsteine nach und nach in die Seegasse zurückgebracht und dort aufgestellt.
Seit 2008 wird der Friedhof in einer Kooperation der Israelitischen Kultusgemeinde, des Bundesdenkmalamtes und der Stadt Wien laufend saniert. Dabei zeigte sich, dass einige Grabsteine während der Zeit des Nationalsozialismus auch auf dem Friedhof Seegasse selbst vergraben wurden. Diese werden nun freigelegt.
Nach genauer Vermessung werden die Grabsteine unter Mitwirkung rabbinischer Fachleute an ihren historischen Standorten wieder aufgestellt und restauriert.
Hinweis: Männer werden gebeten, beim Betreten des Jüdischen Friedhofs aus religiösen Gründen eine Kopfbedeckung zu tragen. Das Betreten des Areals erfolgt auf eigene Gefahr.
Schwerpunkt und Programm
Im Mittelpunkt stehen die Bewusstseinsschaffung, die Geschichtsvermittlung sowie Berichte zu den laufenden Restaurierungsarbeiten der Grabdenkmäler.



Veranstaltungen
11:00 bis 11:55 – Jüdischer Friedhof Seegasse
Eine Themenführung informiert über die Geschichte des Friedhofs sowie über die Fortschritte der laufenden Instandsetzungsarbeiten durch den an den Arbeiten beteiligten Restaurator.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldefrist 13.09.2025
12:00 bis 12:55 – Jüdischer Friedhof Seegasse
Eine Themenführung informiert über die Geschichte des Friedhofs sowie über die Fortschritte der laufenden Instandsetzungsarbeiten durch den an den Arbeiten beteiligten Restaurator.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldefrist 13.09.2025
13:00 bis 13:55 – Jüdischer Friedhof Seegasse
Eine Themenführung informiert über die Geschichte des Friedhofs sowie über die Fortschritte der laufenden Instandsetzungsarbeiten durch den an den Arbeiten beteiligten Restaurator.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldefrist 13.09.2025
14:00 bis 14:55 – Jüdischer Friedhof Seegasse
Eine Themenführung informiert über die Geschichte des Friedhofs sowie über die Fortschritte der laufenden Instandsetzungsarbeiten durch den an den Arbeiten beteiligten Restaurator.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldefrist 13.09.2025
15:00 bis 15:55 – Jüdischer Friedhof Seegasse
Eine Themenführung informiert über die Geschichte des Friedhofs sowie über die Fortschritte der laufenden Instandsetzungsarbeiten durch den an den Arbeiten beteiligten Restaurator.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldefrist 13.09.2025
Weitere Denkmale in der Umgebung

Museum Judenplatz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Otto-Wagner Haus am Schottenring
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Niederösterreich
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Pfarrkirche der Minoriten in der Alserstraße - Sanierung der Innenschale nach 73 Jahren
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Quantenforschung in Wien: Ein Hotspot der Physik seit 1910
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien