
Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Die Italienische Kongregation Maria Schnee wurde 1625 gegründet und ist die älteste noch existierende marianische Laien-Vereinigung in Wien. Bis 1773 war sie ein Werkzeug des katholischen Apostolats des Jesuitenordens und war am Platz Am Hof beheimatet. Seit 1784 hat sie ihren Sitz in der Wiener Minoritenkirche, der Italienischen Nationalkirche.
Die durch die Kongregation zwischen 1784-86 und später zwischen 19. und 20. Jh. maßgeblich umgestaltete Kirche sowie ihre Kunstwerke - u. A. die Mosaikkopie des Letzten Abendmahls Leonardo da Vincis - können am Tag des Denkmals besichtigt werden, dabei werden deren Bedeutung sowie die Geschichte der Kongregation mittels Bild und Text vor Ort erläutert.
Nach den Bränden von 1262 und 1276 legte König Ottokar II. Przemysl 1276 den Grundstein zum Neubau der Minoritenkirche, die nach drei Bauphasen das heutige Aussehen erlangte. Die letzte größere Veränderung erfolgte in den Jahren 1892-1905 anlässlich der Neugestaltung des Minoritenplatzes.
Schwerpunkt und Programm
Die Wiener Minoritenkirche nimmt heuer erstmals am Tag des Denkmals Teil, Grund ist das 400-jährige Bestehen der 1625 gegründeten Italienischen Kongregation Maria Schnee, die ab 1784 maßgeblich das Aussehen dieser Kirche beeinflusst hat.
Nach den Hl. Messen um 08:30 und 11:00, die die Vergangenheit liturgisch - auf analogem Wege - wieder zum Leben erwecken, ist von ca. 12:30-17:30 Uhr eine Ausstellung über die Kunstwerke der Kirche und die Geschichte der Italienischen Kongregation zu sehen.
Highlights im Bezug auf das Motto
Im Kontext des diesjährigen Mottos des Tags des Denkmals sind auch digital erstellte Rekonstruktionsversuche des ursprünglichen Aussehens des Bauwerks und des Interieurs der Kirche zu sehen.
Die Ausstellung ist ausschließlich am Tag des Denkmals zu sehen.


Weitere Denkmale in der Umgebung

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Niederösterreich
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien