Hofburg vom Michaelterplatz aus © Burghauptmannschaft Österreich

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Die im Jahr 1275 errichtete Hofburg in Wien war jahrhundertelang, bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918, Zentrum der Habsburger-Monarchie. In diesem langen Zeitraum wurde die Hofburg stetig erweitert, umgebaut und für die jeweiligen Zwecke adaptiert. Die einzelnen Trakte, Stiegen und Bauteile wurden daher in - zu damaligen Zeiten modernen - Baustilen und Bautechniken errichtet. Die Wiener Hofburg weist ein glanzvolles Ensemble nahezu aller architektonischen Stilrichtungen und Epochen auf.

Schwerpunkt und Programm

Auch dieses Jahr öffnet die Burghauptmannschaft Österreich wieder die Türen des neu sanierten Gipskellers und bietet mehrere Führungen durch das Depot mit Gipsmodellen aus vergangenen Jahrhunderten an.
Ergänzend bietet die Burghauptmannschaft eine spezielle Brandschutzführung an, die spannende Einblicke in die Sicherheitskonzepte und die baulichen Herausforderungen eines historischen Gebäudeensembles ermöglicht.

Highlights im Bezug auf das Motto

Gleichzeitig mit der Führung durch den Gipskeller wird auch ein neues Projekt über die Digitalisierung der Gipsfiguren vorgestellt.

Schweizertor © Burghauptmannschaft Österreich
Gipsfiguren © Burghauptmannschaft Österreich
Gipsfiguren - Allegorien auf Krieg und Frieden © Burghauptmannschaft Österreich

Veranstaltungen

09:30 bis 10:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

10:00 bis 10:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

10:30 bis 11:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

11:00 bis 11:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

11:00 bis 12:00 – Brandschutzführung

Diese Spezialführung bietet Einblicke in die Brandschutz- und Sicherheitskonzepte der Hofburg Wien. Thematisiert werden die besonderen Herausforderungen im Umgang mit dem historischen Bestand sowie aktuelle Strategien zur Gefahrenprävention. Ein Höhepunkt der Führung ist der Aufstieg in den Dachboden, wo technische Maßnahmen und bauliche Schutzlösungen direkt erlebbar werden.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

11:30 bis 12:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

12:00 bis 12:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

13:00 bis 13:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

13:00 bis 14:00 – Brandschutzführung

Diese Spezialführung bietet Einblicke in die Brandschutz- und Sicherheitskonzepte der Hofburg Wien. Thematisiert werden die besonderen Herausforderungen im Umgang mit dem historischen Bestand sowie aktuelle Strategien zur Gefahrenprävention. Ein Höhepunkt der Führung ist der Aufstieg in den Dachboden, wo technische Maßnahmen und bauliche Schutzlösungen direkt erlebbar werden.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

13:30 bis 14:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

14:00 bis 14:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

14:30 bis 15:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

15:00 bis 15:40 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

15:30 bis 16:10 – Gipskellerführung

Die alljährliche Führung durch das neu sanierte Gipsdepot der Hofburg Wien gewährt Einblicke in eine wenig bekannte, aber bedeutende Sammlung. Gezeigt werden Gipsmodelle und Formen, die unter anderem zur Ausstattung von Ringstraßenbauten und Gebäuden des Fin de Siècle dienten. Die Führung beleuchtet die kunsthandwerkliche Qualität und dokumentarische Bedeutung dieser historischen Objekte.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

maximal 20 Personen pro Führung, Anmeldung per E-Mail

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: U1 Stephansplatz / Karlsplatz, U2 Volkstheater, U3 Herrengasse, U4 Karlsplatz, Straßenbahn 1, 2, 71, D

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Nein

Sanierung Leopoldinischer Trakt und Umbauten Reichskanzleitrakt

Weitere Denkmale in der Umgebung

Ansicht von historischen Bücherschränken im Prunksaal, in dem Teile der „Bibliotheca Eugeniana“ aufgestellt sind © ÖNB/Pichler

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Abbildung von Ausstellungsvitrinen und Plakaten im Esperantomuseum © Österreichische Nationalbibliothek/Pichler

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Zwei Globen und ein Bildschirm eines digitalen Globus im Globenmuseum

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Vier Personen in gedeckten Farben gekleidet, sehen sich Inhalte in einer hellgestalteten Ausstellung an

Haus der Geschichte Österreich

Adresse: Neue Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Der Landtagssaal mit seinem imposanten Deckenfresko

Palais Niederösterreich

Adresse: Herrengasse 13, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Barocker Bibliotheksaal

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen