
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zählt zu den schönsten historischen Bibliotheksräumen der Welt. Kaiser Karl VI. ließ dieses Juwel profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek errichten. Der knapp 80 Meter lange Saal, der heute 200.000 wertvolle historische Bücher beherbergt, wurde zwischen 1723 und 1726 erbaut.
Kinderprogramm
Kinderführungen durch die Sonderausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025"

Veranstaltungen
10:00 bis 10:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
10:30 bis 11:15 – Kinderführung
Es werden Kinderführungen durch die Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025" angeboten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
11:00 bis 11:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
12:00 bis 12:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
13:00 bis 13:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
13:30 bis 14:15 – Kinderführung
Es werden Kinderführungen durch die Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025" angeboten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
14:00 bis 14:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
15:00 bis 15:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
16:00 bis 16:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung
Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Haus der Geschichte Österreich
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Virtueller und analoger Rundgang durch die Reformierte Stadtkirche
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien