Barocker Bibliotheksaal
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz ©ÖNB, Foto: Pichler

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zählt zu den schönsten historischen Bibliotheksräumen der Welt. Kaiser Karl VI. ließ dieses Juwel profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek errichten. Der knapp 80 Meter lange Saal, der heute 200.000 wertvolle historische Bücher beherbergt, wurde zwischen 1723 und 1726 erbaut.

Kinderprogramm

Kinderführungen durch die Sonderausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025"

Veranstaltungen

10:00 bis 10:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

10:30 bis 11:15 – Kinderführung

Es werden Kinderführungen durch die Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025" angeboten.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:00 bis 11:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

12:00 bis 12:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 13:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:30 bis 14:15 – Kinderführung

Es werden Kinderführungen durch die Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025" angeboten.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 15:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

16:00 bis 16:45 – Der Prunksaal und die digitale Entwicklung

Die Digitalisierung und Technologien wie Virtual Reality oder 360-Grad-Touren eröffnen neue Wege, um die Bestände und die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek und des barocken Prunksaals zu entdecken. In dieser Führung erfahren Interessierte, wie sich die Bibliothek und ihr digitales Angebot in den letzten Jahrzehnten verändert haben und wie Besucher:innen dieses umfangreiche Angebot auch von zu Hause aus nutzen können.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die Anreise ist mit den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U4 sowie mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 möglich.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Einblick in den Ahnensaal

Bundesdenkmalamt: Ahnensaal goes digital

Adresse: Bundesdenkmalamt, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Hofburg vom Michaelterplatz aus © Burghauptmannschaft Österreich

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien

Adresse: Hofburg Wien, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Ansicht Hofburg mit Michaelerplatz

Das Bundesdenkmalamt digital erleben

Adresse: Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Ansicht von historischen Bücherschränken im Prunksaal, in dem Teile der „Bibliotheca Eugeniana“ aufgestellt sind © ÖNB/Pichler

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Interaktive, digitale Station mit Bildschirmen im Papyrusmuseum

Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Neue Burg, Eingang Mitteltor, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Wiener Hofmusikkapelle, Dirigent: Jordi Casals

Wiener Hofmusikkapelle

Adresse: Hofburg-Schweizerhof, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen