
Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Weltweit einzigartig ist das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek im prachtvollen Ambiente des Palais Mollard. Erkunden Sie im Ausstellungsbereich mehr als 250 Exponate – darunter wertvolle Erd- und Himmelsgloben, Mond- und Planetengloben, mehrere astronomische Instrumente sowie den ältesten Globus in Österreich: den Erdglobus des Gemma Frisius aus dem Jahr 1536.
Schwerpunkt und Programm
Führungen unter dem Titel „Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen" geben Einblick in die historische Entwicklung von Globen und deren digitale Präsentationsformen.
Veranstaltungen
11:30 bis 12:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
12:30 bis 13:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
13:30 bis 14:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
14:30 bis 15:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
15:30 bis 16:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
16:30 bis 17:15 – Globen und ihre digitalen Weiterentwicklungen
Das Globenmuseum verfügt über ein digitales 3D-Faksimile des berühmten Erdglobus von Gerard Mercator (1512–1594). Während das 1541 hergestellte Original in der Vitrine zu besichtigen ist, kann das interaktive, virtuelle Faksimile frei rotieren. In der Führung erfahren Sie, wie die digitalen Funktionen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt ermöglichen.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Niederösterreich
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien