Otto-Wagner Haus am Schottenring, Fassade © ARCHITEKT DI GEORG TÖPFER

Otto-Wagner Haus am Schottenring

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Es handelt sich um ein Frühwerk von Otto Wagner, das in den Jahren 1877/1878 errichtet wurde und durch sein auffälliges Dekor ins Auge fällt, das bereits Elemente des späteren Jugendstils vorwegnahm. Die Schwerpunkte des Programms liegen auf der Fassade, dem Vestibül und dem Stiegenhaus des Gebäudes.

Otto-Wagner Haus am Schottenring, Vestibül © ARCHITEKT DI GEORG TÖPFER
Otto-Wagner Haus am Schottenring, Stiegenhaus © ARCHITEKT DI GEORG TÖPFER

Veranstaltungen

14:00 bis 14:50 – Führung mit einem Architekten

Es werden Beispiele zur digitalen Objektaufnahme gezeigt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Beschränkte Teilnehmeranzahl, maximal 20 Personen,

Zutritt nur mit ausgedruckter persönlicher Teilnahmebestätigung

Anmeldezeitraum 1. bis 5. September 2025

15:00 bis 15:50 – Führung mit einem Architekten

Es werden Beispiele zur digitalen Objektaufnahme gezeigt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Beschränkte Teilnehmeranzahl, maximal 20 Personen,

Zutritt nur mit ausgedruckter persönlicher Teilnahmebestätigung

Anmeldezeitraum 1. bis 5. September 2025

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: U-Bahn: Station Schottenring, Straßenbahn: Station Börse

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Nein

Generalsanierung in Fertigstellung

Weitere Denkmale in der Umgebung

Abbildung von Ausstellungsvitrinen und Plakaten im Esperantomuseum © Österreichische Nationalbibliothek/Pichler

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Zwei Globen und ein Bildschirm eines digitalen Globus im Globenmuseum

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Blick auf Friedhofsareal

Jüdischer Friedhof Seegasse in der Rossau

Adresse: Seegasse 9, 1090 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Digitale Rekonstruktion eines mittelalterlichen Synagogenraum mit Buntglasfenster und gotischen Bögen auf einem Bildschirm

Museum Judenplatz

Adresse: Judenplatz 8, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Der Landtagssaal mit seinem imposanten Deckenfresko

Palais Niederösterreich

Adresse: Herrengasse 13, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee

Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee

Adresse: Minoritenplatz 2A, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen