Digitale Rekonstruktion eines mittelalterlichen Synagogenraum mit Buntglasfenster und gotischen Bögen auf einem Bildschirm

Museum Judenplatz

KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Das Museum Judenplatz wurde im Jahr 2000 als zweiter Standort des Jüdischen Museums Wien eröffnet. Die Dauerausstellung „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“ ermöglicht den Besucher:innen, das jüdische Mittelalter zu entdecken, dessen Zentrum der Judenplatz war, und dabei spannende Einblicke in das jüdische Leben in Wien zu gewinnen. Eine beeindruckende Ausgrabung sowie eine 3D-Rekonstruktion der mittelalterlichen Synagoge sind ebenfalls zu sehen. Abgerundet wird das Programm durch mehrere wechselnde Sonderausstellungen.

Veranstaltungen

11:00 bis 12:00 – Digital? Original!

Neue Technologien und Werkzeuge haben unseren Alltag längst verändert und natürlich auch die Vermittlungsmöglichkeiten in Museen und Ausstellungen. Das Jüdische Museum Wien bietet am „Tag des Denkmals" an seinen beiden Standorten spannende Einblicke in jüdische Geschichte und Gegenwart. Dabei verknüpfen wir für Sie reale Objekte, Reproduktionen und Digitales zu einem besonderen Museumserlebnis, das Vergangenheit und Zukunft miteinander in Verbindung bringt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Der Eintritt ist nur für jene Personen frei, die sich für eine der beiden Führungen angemeldet haben.

Ohne Teilnahme an einer Führung gilt am Tag des Denkmals der übliche Eintrittspreis.

E-Mail: tours@jmw.at

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist über die U-Bahn-Linien U1 oder U3 (Station Stephansplatz) möglich.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Von Sonntag bis Donnerstag ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Freitag gelten in der Sommerzeit Öffnungszeiten von 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Winterzeit von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Einblick in den Ahnensaal

Bundesdenkmalamt: Ahnensaal goes digital

Adresse: Bundesdenkmalamt, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Ansicht Hofburg mit Michaelerplatz

Das Bundesdenkmalamt digital erleben

Adresse: Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Stadtspaziergang Karl-Marx-Hof

Karl-Marx-Hof

Adresse: Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, 1190 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Der Landtagssaal mit seinem imposanten Deckenfresko

Palais Niederösterreich

Adresse: Herrengasse 13, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Interaktive, digitale Station mit Bildschirmen im Papyrusmuseum

Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Neue Burg, Eingang Mitteltor, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Wiener Hofmusikkapelle, Dirigent: Jordi Casals

Wiener Hofmusikkapelle

Adresse: Hofburg-Schweizerhof, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen