Die Dreifaltigkeitskirche der Minoriten, im Volksmund auch Alserkirche

Pfarrkirche der Minoriten in der Alserstraße - Sanierung der Innenschale nach 73 Jahren

KategorieSakralbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Der Orden der Trinitarier begann am 2. November 1694 die jetzige Alserkirche zu bauen. Am 18. April 1695 legte Kaiser Leopold l. mit großem Gepränge den Grundstein, der sich noch heute unter dem Nepomuk-Altar befindet. Der Grundstein enthielt eine goldene Münze und bleierne Inschriftenplatte. Der Kaiser wurde von seinem Sohn Joseph I., seiner Tochter Maria-Elisabeth, dem Fürstbischof Kollonitsch zu Wien und der Geistlichkeit begleitet. Am 28. Dezember 1698 war die Kirche so weit fertig, dass bereits das erste Hochamt gefeiert werden konnte. Dabei waren wiederum der Kaiser, Erzherzog Karl, seine Schwester Maria Anna und der dazu gehörende Hofstaat anwesend. Im Jahre 1702 wurde das Gotteshaus samt den Türmen und der schönen Fassade vollendet. Die Innengestaltung dauerte aber noch länger. So wurde der Hochaltar erst 1704 aufgestellt. Der Grundriss der Kirche ist vierjochig und kreuzförmig. Je drei Seitenkapellen sind miteinander verbunden.

Besuchen Sie den Erntedankgottesdienst um 11 Uhr und nehmen Sie anschließend an diversen Führungen teil.

Spannende Entdeckung des Freskos in der Kuppelvierung
Nach 200 Jahren wieder sichtbar
„Requiescat in pace“ - Grabstätte der Spanier aus dem 18. Jahrhundert

Veranstaltungen

13:00 bis 14:00 – Führung - Sanierungsarbeiten

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

14:00 bis 15:00 – Führung- Orden der Trinitarier und der Minoriten in der Alserkirche - ein Rückblick

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

15:00 bis 16:00 – Führung - Sanierungsarbeiten

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

16:00 bis 17:00 – Führung- Orden der Trinitarier und der Minoriten in der Alserkirche - ein Rückblick

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Straßenbahnlinien 43 und 44 Bus 13A

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Jugendstilgebäude Vienna Business School Hamerlingplatz

Jugendstilgebäude der Vienna Business School Hamerlingplatz

Adresse: Hamerlingplatz 5-6, 1080 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Inneres des Luftschutzbunkers im Schönbornpark

Luftschutzbunker Schönbornpark

Adresse: Florianigasse 24, 1080 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
MuseumsQuartier Wien, ehemals k.u.k Hofstall-Gebäude

MuseumsQuartier Wien

Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Der Landtagssaal mit seinem imposanten Deckenfresko

Palais Niederösterreich

Adresse: Herrengasse 13, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
In diesem Gebäude arbeiten Quantenforscherinnen und Quantenforscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität Wien

Quantenforschung in Wien: Ein Hotspot der Physik seit 1910

Adresse: Boltzmanngasse 3, 1090 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee

Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee

Adresse: Minoritenplatz 2A, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen