
Pfarrkirche der Minoriten in der Alserstraße - Sanierung der Innenschale nach 73 Jahren
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Der Orden der Trinitarier begann am 2. November 1694 die jetzige Alserkirche zu bauen. Am 18. April 1695 legte Kaiser Leopold l. mit großem Gepränge den Grundstein, der sich noch heute unter dem Nepomuk-Altar befindet. Der Grundstein enthielt eine goldene Münze und bleierne Inschriftenplatte. Der Kaiser wurde von seinem Sohn Joseph I., seiner Tochter Maria-Elisabeth, dem Fürstbischof Kollonitsch zu Wien und der Geistlichkeit begleitet. Am 28. Dezember 1698 war die Kirche so weit fertig, dass bereits das erste Hochamt gefeiert werden konnte. Dabei waren wiederum der Kaiser, Erzherzog Karl, seine Schwester Maria Anna und der dazu gehörende Hofstaat anwesend. Im Jahre 1702 wurde das Gotteshaus samt den Türmen und der schönen Fassade vollendet. Die Innengestaltung dauerte aber noch länger. So wurde der Hochaltar erst 1704 aufgestellt. Der Grundriss der Kirche ist vierjochig und kreuzförmig. Je drei Seitenkapellen sind miteinander verbunden.
Besuchen Sie den Erntedankgottesdienst um 11 Uhr und nehmen Sie anschließend an diversen Führungen teil.



Veranstaltungen
13:00 bis 14:00 – Führung - Sanierungsarbeiten
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt
14:00 bis 15:00 – Führung- Orden der Trinitarier und der Minoriten in der Alserkirche - ein Rückblick
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt
15:00 bis 16:00 – Führung - Sanierungsarbeiten
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt
16:00 bis 17:00 – Führung- Orden der Trinitarier und der Minoriten in der Alserkirche - ein Rückblick
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt
Weitere Denkmale in der Umgebung

Jugendstilgebäude der Vienna Business School Hamerlingplatz
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Luftschutzbunker Schönbornpark
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

MuseumsQuartier Wien
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Niederösterreich
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Quantenforschung in Wien: Ein Hotspot der Physik seit 1910
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Wiener Minoritenkirche - 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien