Winterpalais des Prinz Eugen - Enfilade der Prunkräume
Prinz Eugen Winterpalais - Enfilade © Bundesministerium für Finanzen / Edelmann

Bundesministerium für Finanzen: Winterpalais des Prinzen Eugen

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen in der Himmelpfortgasse begeht heuer sein dreihundertjähriges Jubiläum des Bauabschlusses der letzten Erweiterungsphase 1725. Das Palais wurde in drei Bauphasen unter den Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lucas von Hildebrandt geplant und erbaut und zählt zu den schönsten Barockpalais Wiens.

Veranstaltungen

10:00 bis 10:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen

Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

11:00 bis 11:45 – Vom Archiv zur Sala terrena – eine Wiederherstellung, Vortrag von Diplom-Ingenieurin Sylvia Schönolt, Bundesdenkmalamt

Es wird ein Vortrag über die Wiederherstellung der Sala terrena im Winterpalais gehalten - eines Raumes im Erdgeschoß des Palais, über dessen Existenz und Funktion sehr lange nichts bekannt war.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

12:00 bis 12:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen

Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

13:00 bis 13:45 – Bau- und Ausstattungsgeschichte des Winterpalais, Vortrag von Dr. Georg Lechner, Belvedere

Es wird ein Vortrag über die Geschichte des Winterpalais gehalten.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

14:00 bis 14:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen

Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: U1, U3 Stephansplatz U4 Stadtpark U4, U2 Karlsplatz

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Mittelalterliche Fenster in der Bartholomäuskapelle © Archiv der Dombauhütte St. Stephan, FZ

Bartholomäuskapelle im Stephansdom

Adresse: Stephansplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Hauptgebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Adresse: Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Goldene Torakorne

Jüdisches Museum Wien

Adresse: Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Frontansicht Künstlerhaus, Montage aus zwei Fotografien, links von 1955, rechts von 2020

Künstlerhaus Wien

Adresse: Karlsplatz 5, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Tablet, mit dem die Dauerausstellung entdeckt werden kann

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Johannesgasse 6, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Foto einer Drohne aus der Dorotheergasse auf die Reformierte Stadtkirche

Virtueller und analoger Rundgang durch die Reformierte Stadtkirche

Adresse: Dorotheergasse 16, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen