
Bundesministerium für Finanzen: Winterpalais des Prinzen Eugen
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen in der Himmelpfortgasse begeht heuer sein dreihundertjähriges Jubiläum des Bauabschlusses der letzten Erweiterungsphase 1725. Das Palais wurde in drei Bauphasen unter den Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lucas von Hildebrandt geplant und erbaut und zählt zu den schönsten Barockpalais Wiens.



Veranstaltungen
10:00 bis 10:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen
Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.
11:00 bis 11:45 – Vom Archiv zur Sala terrena – eine Wiederherstellung, Vortrag von Diplom-Ingenieurin Sylvia Schönolt, Bundesdenkmalamt
Es wird ein Vortrag über die Wiederherstellung der Sala terrena im Winterpalais gehalten - eines Raumes im Erdgeschoß des Palais, über dessen Existenz und Funktion sehr lange nichts bekannt war.
12:00 bis 12:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen
Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.
13:00 bis 13:45 – Bau- und Ausstattungsgeschichte des Winterpalais, Vortrag von Dr. Georg Lechner, Belvedere
Es wird ein Vortrag über die Geschichte des Winterpalais gehalten.
14:00 bis 14:45 – Führung durch das Winterpalais des Prinzen Eugen
Es wird eine Führung durch das barocke Winterpalais des Prinzen Eugen angeboten. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Foyer, dem Stiegenhaus und den ehemaligen Prunkräumen.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Bartholomäuskapelle im Stephansdom
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Bundesdenkmalamt: Ahnensaal goes digital
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Karl-Marx-Hof
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Wiener Hofmusikkapelle
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien