
Künstlerhaus Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Das Künstlerhaus in Wien wurde zwischen 1865 und 1868 nach Plänen des Architekten August Weber errichtet und ist Sitz der 1861 gegründeten Künstlerhaus-Vereinigung (damals Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens), der ältesten bestehenden Künstlervereinigung Österreichs. Das Gebäude dient seither als Vereinshaus, Ausstellungshaus und Ort für Veranstaltungen. Mehrheitseigentümerin ist seit 2015 die Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Minderheitseigentümerin die Vereinigung Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs. Seit 1949 befindet sich im linken (westlichen) Seitenflügel des Künstlerhauses ein Kino. Im September 2013 übersiedelte hierhin das Stadtkino und wird seither als Stadtkino im Künstlerhaus betrieben. Im rechten Seitenflügel erfolgte 1974 der Einbau eines Theaters, das nunmehr als Nebenspielstätte der Wiener Staatsoper dient. Seit 1978 steht das Haus unter Denkmalschutz.
Schwerpunkt und Programm
Am Tag des Denkmals lädt eine historische Führung ein, das Gebäude und seine Geschichte neu zu entdecken. Begleitet von der Künstlerhaus Experience App erleben Besucher:innen eine Augmented-Reality-Zeitreise, die vom Vorplatz in die historischen Räume im ersten Stock führt. Dort schlägt die Führung den Bogen von den kunsthistorischen Highlights der vergangenen 160 Jahre bis zur aktuellen Ausstellung.
Highlights im Bezug auf das Motto
Es findet eine historische Führung mit der eigens entwickelten Augmented-Reality-App Künstlerhaus Experience statt. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder Tablet mit, auf dem die App installiert werden kann.



Veranstaltungen
15:00 bis 16:30 – Führung durch das Wiener Künstlerhaus
Am Tag des Denkmals lädt eine historische Führung ein, das Gebäude und seine Geschichte neu zu entdecken. Begleitet von der Künstlerhaus Experience App erleben Besucher:innen eine Augmented-Reality-Zeitreise, die vom Vorplatz in die historischen Räume im ersten Stock führt. Dort schlägt die Führung den Bogen von den kunsthistorischen Highlights der vergangenen 160 Jahre bis zur aktuellen Ausstellung. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder Tablet mit, auf dem die App installiert werden kann.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Bundesministerium für Finanzen: Winterpalais des Prinzen Eugen
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Die Wiener Secession
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Französische Botschaft / Ambassade de France
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Haus der Industrie
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Larisch-Mönnich: Botschaft der Republik Irak
- Öffentlich erreichbar
- Wien