Geländer-Meisterwerk

Palais Larisch-Mönnich: Botschaft der Republik Irak

KategorieSonstiges
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Die Botschaft der Republik Irak befindet sich im historischen Palais Larisch-Mönnich an der Wiener Ringstraße. Erbaut 1868 für Johann Graf Larisch von Mönnich wurde das Palais ab Ende der 1950er-Jahre von der Republik Irak gemietet und 1970 erworben. Von 2012 bis 2014 erfolgte eine umfassende Restaurierung des historischen Gebäudes und seiner überwiegend erhaltenen Möbel.

Schwerpunkt und Programm

Das Palais Larisch-Mönnich ist ein Juwel des österreichischen Kulturerbes. Die Botschaft der Republik Irak freut sich, auch in diesem Jahr wieder am Tag des Denkmals teilzunehmen und die Tore dieses historischen Palais zu öffnen. Im Zentrum stehen dabei Meisterwerke österreichischer Handwerkskunst – unter anderem von Thonet und Bösendorfer.

Palais Larisch-Mönnich, Botschaft der Republik Irak
Palais Larisch-Mönnich, Botschaft der Republik Irak

Veranstaltungen

11:00 bis 11:45 – Das Palais Larisch-Mönnich: ein Kulturerbe-Juwel

Der Rundgang startet am Haupteingang, gefolgt von einer Begrüßung. Danach führt die festliche Treppe hinauf in die Beletage im zweiten Stock. Zu den Höhepunkten zählen der einzigartige Thonet-Boden, der Bösendorfer-Flügel und weitere Kunstwerke des Palais.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Start der Anmeldung 01.09.2025 10:30 Uhr

12:00 bis 12:45 – Das Palais Larisch-Mönnich: ein Kulturerbe-Juwel

Der Rundgang startet am Haupteingang, gefolgt von einer Begrüßung. Danach führt die festliche Treppe hinauf in die Beletage im zweiten Stock. Zu den Höhepunkten zählen der einzigartige Thonet-Boden, der Bösendorfer-Flügel und weitere Kunstwerke des Palais.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Start der Anmeldung 01.09.2025 10:30 Uhr

13:00 bis 13:45 – Das Palais Larisch-Mönnich: ein Kulturerbe-Juwel

Der Rundgang startet am Haupteingang, gefolgt von einer Begrüßung. Danach führt die festliche Treppe hinauf in die Beletage im zweiten Stock. Zu den Höhepunkten zählen der einzigartige Thonet-Boden, der Bösendorfer-Flügel und weitere Kunstwerke des Palais.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Start der Anmeldung 01.09.2025 10:30 Uhr

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Winterpalais des Prinz Eugen - Enfilade der Prunkräume

Bundesministerium für Finanzen: Winterpalais des Prinzen Eugen

Adresse: Himmelpfortgasse 8, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Fassade der Französischen Botschaft in Wien

Französische Botschaft / Ambassade de France

Adresse: Technikerstraße 2, 1040 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Frontalansicht des Haus der Industrie

Haus der Industrie

Adresse: Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Tablet, mit dem die Dauerausstellung entdeckt werden kann

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Johannesgasse 6, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Palais Erzherzog Wilhelm, Teilansicht der Fassade

Palais Erzherzog Wilhelm und Palais Colloredo-Mannsfeld

Adresse: Parkring 8, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Fassade The Hoxton, Vienna

The Hoxton, Vienna

Adresse: Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen