Palais Erzherzog Wilhelm, Teilansicht der Fassade

Palais Erzherzog Wilhelm und Palais Colloredo-Mannsfeld

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Das Deutschmeisterpalais, erbaut von Theophil von Hansen für den Habsburger Erzherzog Wilhelm, und das Palais Colloredo-Mannsfeld an der Wiener Ringstraße dienen heute als Hauptsitz des Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) Fund for International Development, der seit 1981 am Parkring ansässig ist. Der Besuch der sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude bietet die Gelegenheit, prachtvoll renovierte historische Räumlichkeiten und die Verbindung von Klassik und Moderne zu erleben.

Palais Erzherzog Wilhelm, Atrium
Palais Colloredo-Mannsfeld, Aussenansicht

Veranstaltungen

10:15 bis 11:45 – Führungen durch die Prunkräume und ehemaligen Stallungen

Es werden Führungen durch die Prunkräume und die ehemaligen Stallungen angeboten.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte registrieren Sie sich unter forms.opecfund.org/form-6864056/tdd2025

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

12:00 bis 13:30 – Führungen durch die Prunkräume und ehemaligen Stallungen

Es werden Führungen durch die Prunkräume und die ehemaligen Stallungen angeboten.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte registrieren Sie sich unter forms.opecfund.org/form-6864056/tdd2025

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

13:45 bis 15:15 – Führungen durch die Prunkräume und ehemaligen Stallungen

Es werden Führungen durch die Prunkräume und die ehemaligen Stallungen angeboten.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte registrieren Sie sich unter forms.opecfund.org/form-6864056/tdd2025

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

15:30 bis 17:00 – Führungen durch die Prunkräume und ehemaligen Stallungen

Es werden Führungen durch die Prunkräume und die ehemaligen Stallungen angeboten.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte registrieren Sie sich unter forms.opecfund.org/form-6864056/tdd2025

Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist über die U-Bahn-Linie U3 und die Straßenbahnlinie 2 möglich.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Postgasse 9

Archiv der Universität Wien

Adresse: Postgasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Mittelalterliche Fenster in der Bartholomäuskapelle © Archiv der Dombauhütte St. Stephan, FZ

Bartholomäuskapelle im Stephansdom

Adresse: Stephansplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Hauptgebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Adresse: Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Aussenansicht Gebäudeteil Stöckl © Maximilian Haidacher

Die ehemalige Postdirektion: Die Posthöfe

Adresse: Postgasse 8-10, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Geländer-Meisterwerk

Palais Larisch-Mönnich: Botschaft der Republik Irak

Adresse: Johannesgasse 26, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Fassade The Hoxton, Vienna

The Hoxton, Vienna

Adresse: Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen