
Die ehemalige Postdirektion: Die Posthöfe
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex der ehemaligen k.u.k. Hauptpostzentrale auf einem 22.000 Quadratmeter großen Areal in der Wiener Innenstadt wurde im Rahmen des Um- und Ausbaus in unterschiedliche Nutzungen wie Wohnen, Hotel, Gastronomie, Büro und Fitness umgeplant und umgebaut. Dabei wurden die Erfordernisse der unterschiedlichen Nutzer, der angrenzenden öffentlichen Vorhaben, sowie die Umgestaltung der Dominikanerbastei und der Postgasse aktiv integriert.
Schwerpunkt und Programm
Führung durch das Gebäude wie auch Vorstellung des MUSEUM OF CHANGE (MOC) mit Schwerpunkt auf das Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“.
Hierzu findet auch eine Sound/Musikpräsentation statt.
Highlights im Bezug auf das Motto
Als thematisches Highlight wird am Abend des Tag des Denkmals 2025 erstmals eine exklusive Preview des MUSEUM OF CHANGE präsentiert. Das diesjährige Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ spiegelt sich hier auf besondere Weise: Als immersives Gesamtkunstwerk verbindet das MUSEUM OF CHANGE historische Architektur mit innovativer Medienkunst. Es integriert modernste digitale Medientechnologien – darunter künstliche Intelligenz, Sensorik und Architekturprojektion.



Veranstaltungen
12:00 bis 13:00 – Führung durch die sanierte und neugestaltete ehemalige Postdirektion - dem ehemaligen Hautpmautgebäude
Führung durch die Posthöfe, das ehemalige Hauptpostamt durch hochform Architekten. Es wird die Geschichte des Gebäudes bis hin zu soeben fertiggestellten Gesamtsanierung und Neugestaltung vorgestellt, die neuen Nutzungen begangen und das Museum of Change vorgestellt. A Museum of Change ist ein interdisziplinäres Medienkunstwerk, das die Revitalisierung der Alten Post und des umliegenden historischen Stubenviertels in der Wiener Innenstadt als ästhetischer Inkubator begleitet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Die Anmeldung ist bis zum 26.09.2025 vorzunehmen.
14:30 bis 15:30 – Führung durch die sanierte und neugestaltete ehemalige Postdirektion - dem ehemaligen Hautpmautgebäude
Führung durch die Posthöfe, das ehemalige Hauptpostamt durch hochform Architekten. Es wird die Geschichte des Gebäudes bis hin zu soeben fertiggestellten Gesamtsanierung und Neugestaltung vorgestellt, die neuen Nutzungen begangen und das Museum of Change vorgestellt. A Museum of Change ist ein interdisziplinäres Medienkunstwerk, das die Revitalisierung der Alten Post und des umliegenden historischen Stubenviertels in der Wiener Innenstadt als ästhetischer Inkubator begleitet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Die Anmeldung ist bis zum 26.09.2025 vorzunehmen
16:00 bis 17:00 – Führung durch die sanierte und neugestaltete ehemalige Postdirektion - dem ehemaligen Hautpmautgebäude
Führung durch die Posthöfe, das ehemalige Hauptpostamt durch hochform Architekten. Es wird die Geschichte des Gebäudes bis hin zu soeben fertiggestellten Gesamtsanierung und Neugestaltung vorgestellt, die neuen Nutzungen begangen und das Museum of Change vorgestellt. A Museum of Change ist ein interdisziplinäres Medienkunstwerk, das die Revitalisierung der Alten Post und des umliegenden historischen Stubenviertels in der Wiener Innenstadt als ästhetischer Inkubator begleitet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Die Anmeldung ist bis zum 26.09.2025 vorzunehmen.
19:30 bis 21:00 – Preview: MUSEUM OF CHANGE
Als thematisches Highlight wird am Abend des Tag des Denkmals 2025 erstmals eine exklusive Preview des MUSEUM OF CHANGE präsentiert. Das diesjährige Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ spiegelt sich hier auf besondere Weise: Als immersives Gesamtkunstwerk verbindet das MUSEUM OF CHANGE historische Architektur mit innovativer Medienkunst. Es wird ein Modellprojekt für die digitale Nutzung denkmalgeschützter Bausubstanz präsentiert, das in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt entwickelt wurde.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung bis 26.09.2025 erforderlich.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Archiv der Universität Wien
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Bartholomäuskapelle im Stephansdom
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Karl-Marx-Hof
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Erzherzog Wilhelm und Palais Colloredo-Mannsfeld
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Palais Larisch-Mönnich: Botschaft der Republik Irak
- Öffentlich erreichbar
- Wien