Kapelle mit kleinem Turm
Kalvarienberg Ost © Eveline Schwabl

Kalvarienberganlage St. Johann ob Hohenburg

Adresse Kalvarienberg8561 St. Johann ob Hohenburg in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Steiermark

Die Kalvarienberganlage wurde in den vergangenen drei Jahren restauriert. Der Tag des Denkmals ist ein Anlass, sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. 1740 ließ Pfarrer Ignaz Pammer die weithin sichtbare Kalvarienbergkirche erbauen. 1975 war die Kirche so baufällig, dass sie von der Diözese zum Abriss freigegeben wurde. Viele Spender und freiwillige helfende Hände machten es möglich, dass die Restaurierung der Kirche heuer abgeschlossen wurde.

Schwerpunkt und Programm

Es findet eine Führung zur Geschichte und den abgeschlossenen Restaurierarbeiten durch Frau Sterbenz statt. Anschließend wird eine musikalische Andacht in der Kirche gefeiert.

Im Anschluss findet am Kirchplatz freies Singen und Musizieren statt mit Getränken und Jause. Der Reinerlös dient den Renovierungsarbeiten. Interessenten und Freunde des Kalvarienbergs sind herzlich willkommen.

Veranstaltungen

14:00 bis 15:00 – Kalvarienberganlage St. Johann ob Hohenburg

Eine Führung durch die Restauriergeschichte durch Frau Sterbenz. Es werden Einblicke in die Zeitgeschichte der Kalvarienberganlage gegeben, sowie in die Außen- und Innenrenovierungen. Treffpunkt: die erste Kreuzwegstation.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 16:00 – Feierliche musikalische Andacht

Eine musikalische Andacht mit Bläserquartett, Instrumental- und Vokal 528 Hz., geistliche Volksmusik, Prov. Wolfgang Pristavec, Geistl. Rat Adolf Höfler, Bgm. Erwin Dirnberger, geostl. Texte.

Kategorie:

Sonstiges

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Nein

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Innen- und Außenrenovierung ist abgeschlossen noch nicht restauriert sind die Fenster - sie sind 1986 nicht stilgerecht - mit sechseckverglasung restauriert worden.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Luftbild der Burgruine Krems

Burgruine Krems in Voitsberg

Adresse: Quellengasse, 8570 Voitsberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse: Bürgergasse 1, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

Adresse: Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse: UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Ein Graffiti auf einer Mauer.

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau

Adresse: Andersengasse 32-34, 8041 Graz
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen