Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse Bürgergasse 2, gegenüber dem Schauspielhaus8010 Graz in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Die digitale Kunstbewahrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Inventarisierung der sakralen Kunstschätze der Domherrnkapelle in Graz. Durch die systematische Erfassung und Dokumentation der Kunstwerke, Reliquien und liturgischen Gegenstände wird es möglich, wertvolle Kulturgüter besser zu schützen, zu pflegen und für die Zukunft zu erhalten. Die digitale Inventarisierung trägt zudem zu einem verbesserten Zugang für Forschung, Restaurierung und öffentliche Präsentation bei, wodurch das kulturelle Erbe gestärkt wird.

Schwerpunkt und Programm

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesankonservatoriates gewähren einen Einblick in ihre Arbeit und den Alltag der digitalen Kunstgüterfassung in den steirischen Kirchen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, selbst Kamera und Maßband in die Hand zu nehmen, um spannende Details an sakralen Kunst- und Kulturgütern zu entdecken und zu dokumentieren.

Highlights im Bezug auf das Motto

Im Mittelpunkt steht die digitale Dokumentation sakraler Kunst- und Kulturgüter. Dabei haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und zu erleben, worauf bei der Inventarisierung besonders geachtet wird.

Kinderprogramm

Es ist kein ausdrückliches Kinderprogramm geplant. Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen offen.

Eingang zum Domherrnhaus in Graz, Bürgergasse

Veranstaltungen

14:00 bis 16:00 – Schau uns über die Schulter

Besucherinnen und Besucher nehmen aktiv an der Arbeit der Diözesankonservatorinnen teil. Mit Maßband und Kamera werden eigenhändig sakrale Kunstwerke dokumentiert. Fragen werden an Ort und Stelle beantwortet. Interessierte können jederzeit kommen und gehen.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Domherrnkapelle ist mit der Linie 30 (Haltestelle Schauspielhaus) erreichbar oder in etwa sieben Minuten zu Fuß vom Hauptplatz oder vom Jakominiplatz aus.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 11.00 bis 17.00 Montag geschlossen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Luftbild der Burgruine Krems

Burgruine Krems in Voitsberg

Adresse: Quellengasse, 8570 Voitsberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Jaegerhaus

Jägerhaus im Schloss Seggau

Adresse: Seggauberg 7, 8430 Leibnitz, Seggauberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Steiermark
Details ansehen
Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

Adresse: Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse: UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Ein Graffiti auf einer Mauer.

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau

Adresse: Andersengasse 32-34, 8041 Graz
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen