Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

KategorieSakralbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Die katholische Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn weist Bauelemente auf, die bis in die Romanik zurückreichen. Historiker:innen haben sich bislang kaum für die Kirche und die Pfarre interessiert – gab es hier doch anscheinend keine bedeutenden Ereignisse oder großen Kunstschätze. Dank neuer digitaler Untersuchungsmethoden wissen wir heute aber, dass das Gebäude weit mehr enthält, als auf den ersten Blick vermutet. So wurde etwa eine römische Villa neben der Kirche ergraben. Vor allem die noch vorhandenen Steine erzählen eine über 1.000 Jahre alte Geschichte, die es genau zu betrachten und zu interpretieren gilt.

Schwerpunkt und Programm

Die allgemeine Kirchenführung unter dem Titel „Die Steine von St. Stefan“ bietet einen umfassenden Überblick über die beeindruckende Vielfalt der Steine, die die Kirche prägen. Bei der Spezialführung „Der Romanik auf der Spur“ geht es auf eine spannende Entdeckungstour: Über hohe Stufen, enge Durchgänge und Leitern führt der Weg bis in den Turm und auf den Dachboden.

Highlights im Bezug auf das Motto

Das vielfältige Material wurde in den vergangenen Jahren digitalisiert. Dadurch wird es möglich zu entdecken, was Steine alles verraten.

Vermauertes Bogenfenster auf der einstiegen Außenmauer der Westseite. Die Digitale Nachbarbeitung macht Bemalung sichtbar
Kann nur in der Spezialführung gezeigt werden. Das Alter konnte durch Vergleich mit digitalen Daten (Dendrochronologie) ermittelt werden. erm
Ansicht von Süden vom Kirchplatz

Veranstaltungen

11:00 bis 11:55 – Die Steine von St.Stefan

Nach der heiligen Messe zeigen wir die Geschichte der sprechenden Steine in St. Stefan. Dank der Digitalisierung können wir die Inschriften entziffern, lesen und verstehen. Dabei zeigt sich: Nicht alles, was zu lesen ist, entspricht auch der historischen Wahrheit.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:55 – Die Steine von St. Stefan

Anhand besonderer Steine aus allen Epochen wird die Geschichte der Pfarrkirche erlebbar. Dank der digitalen Erfassung lassen sich die Inschriften entziffern, lesen und verstehen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 15:55 – Der Romanik auf der Spur

An der Pfarrkirche gibt es tausendjährige Baugeschichte zu entdecken. Diese Spezialführung führt in die hintersten Winkel von Turm, Dachboden und Kirche. Sie richtet sich an baugeschichtlich Interessierte, die schwindelfrei sind und keine Scheu vor Schmutz oder engen Durchgängen haben. Anhand der digitalen Erfassung der Kirche lässt sich darstellen, wie die erste gemauerte Kirche in der Romanik ausgesehen haben könnte. Diese Führung ist nicht barrierefrei.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die Anreise ist mit der Buslinie 110 bis zur Haltestelle Kirchplatz oder mit dem Sammeltaxi Flux möglich.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Hingegen sind die Räume bei der Spezialführung nur zu den Zeiten der Führung zugänglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Luftbild der Burgruine Krems

Burgruine Krems in Voitsberg

Adresse: Quellengasse, 8570 Voitsberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Spätgotischer Gewölbestern in der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle in Bruck an der Mur

Ehemalige Heiligen Geist Kapelle Bruck an der Mur

Adresse: Einödstraße 12, 8600 Bruck an der Mur
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse: Bürgergasse 2, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse: UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Ein Graffiti auf einer Mauer.

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau

Adresse: Andersengasse 32-34, 8041 Graz
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen