Ein Graffiti auf einer Mauer.
Graffiti im Lager Liebenau ©Graz Museum

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau

Adresse Andersengasse 32-34, Kellerzugang auf der Gebäudehinterseite8041 Graz in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Im Zuge der Bauarbeiten am Murkraftwerk ab 2017 wurden Reste der Baracken sowie Abfallgruben und weitere Strukturen des ehemaligen Lagerareals in Liebenau im Rahmen archäologischer Grabungen untersucht. In einem Barackenkeller befinden sich denkmalgeschützte Graffiti französischer Zwangsarbeiter:innen. Das „Lager V“ wurde zur Unterbringung ausländischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter:innen verwendet, die unter anderem im Steyr-Daimler-Puch-Werk zur Arbeit eingesetzt wurden.

Schwerpunkt und Programm

Im Zuge der Bauarbeiten am Murkraftwerk ab 2017 konnten Reste der Baracken sowie Abfallgruben und weitere Strukturen des ehemaligen Lagerareals im Rahmen archäologischer Grabungen untersucht werden. Ein Rundgang durch das ehemalige Lagerareal führt zu den wenigen noch erhaltenen Resten, wie etwa einem Barackenkeller mit denkmalgeschützten Graffiti französischer Zwangsarbeiter:innen.

Veranstaltungen

11:00 bis 12:00 – Rundgang durch das ehemalige Lagerareal

Ein Rundgang durch das ehemalige Lagerareal führt zu den wenigen noch erhaltenen Resten, wie etwa einem Barackenkeller mit denkmalgeschützten Graffiti französischer Zwangsarbeiter:innen.

Anmeldung:

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Anreise erfolgt mit der Buslinie 34 bis zur Haltestelle Andersengasse, anschließend führt ein kurzer Fußweg zum Ziel.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse: Bürgergasse 1, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Kapelle mit kleinem Turm

Kalvarienberganlage St. Johann ob Hohenburg

Adresse: Kalvarienberg, 8561 St. Johann ob Hohenburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Steiermark
Details ansehen
Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

Adresse: Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Haus im Wald

Revitalisierung Jesuitenrefektorium Graz

Adresse: Aigner-Rollett-Allee, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse: UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen