Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse UNESCO-Esplanade 9, Treffpunkt Vorplatz8020 Graz in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Die Revitalisierung der Tennenmälzerei – vom historischen Industriegebäude von 1888 zum Ort der Begegnung im neuen Stadtteil – ist abgeschlossen.
Das historische Gebäude der ehemaligen Brauerei ist damit öffentlich zugänglich und dient als kultureller und nachbarschaftlicher Mittelpunkt im Stadtteil Reininghaus.
Vor Ort erwarten Sie Informationen zur Geschichte des Brauereigeländes, zur bauhistorischen Untersuchung des Gebäudes und zum Prozess der Neugestaltung als Zwischennutzung mit ReUse-Bauteilen. Sie erfahren vom Stadtteilmanagement und den Abteilungen der Stadt Graz, wie das Haus gegenwärtig und künftig genutzt wird bzw. genutzt werden kann.
Ein weiterer Programmpunkt stellt die Arbeit der topothek Graz des Graz Museums vor und informiert über die Vorbereitungen zur partizipativen Ausstellung zur Geschichte von Reininghaus und über die Entwicklung des neuen Stadtteils Reininghaus, die 2026 mit vielfältigen Beiträgen aus der Bevölkerung in der Tennenmälzerei eröffnet wird.

Schwerpunkt und Programm

Im Rahmen einer Führungen durch die Ebenen der Tennenmälzerei erhalten die Besucher:innen und Besucher spannende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes. Fachvorträge zur Historie und der bauhistorischen Untersuchung, gehalten von Zechner Denkmal Consulting, beleuchten die Hintergründe des Bauwerks. Zudem werden die Projektentwicklung und der Umbau mit ReUse-Bauteilen vorgestellt, ebenso wie die Nutzung des Hauses durch verschiedene Abteilungen der Stadt Graz als Bauherrin sowie das Stadtteilmanagement Reininghaus. Ein weiterer Programmpunkt ist die Vorstellung der Topothek Graz des Graz Museums, die interessante Einblicke in die digitale Dokumentation der Stadtgeschichte bietet, sowie ein Ausblick auf die bevorstehende Ausstellung zum neuen Stadtteil Reininghaus.

Die Tennenmälzerei öffnet sich zweigeschossig in einer Zwischennutzung über ein „Fenster“ zum neuen Stadtteil
In die Gewölbestruktur sind geschlossene Kuben, die das Stadtteilbüro mit der dazugehörigen Infrastruktur beinhalten, eingeschoben.
Die Spuren der Vergangenheit des ehemaligen Mälzereigebäudes im kulturellen und nachbarschaftliche Aktionsraum

Veranstaltungen

14:00 bis 15:00 – Tennenmälzerei entdecken: Historie, Umbau und neue Nutzung im Stadtteil Reininghaus

Die Tennenmälzerei bietet faszinierende Einblicke in ihre historische Struktur und Geschichte. Eine bauhistorische Untersuchung durch Zechner Denkmal Consulting gibt Aufschluss über die Entwicklung des Gebäudes. Vorträge zur Projektentwicklung und dem innovativen Umbau mit ReUse-Bauteilen verdeutlichen die Umnutzung des Gebäudes, das künftig von verschiedenen Abteilungen der Stadt Graz und dem Stadtteilmanagement Reininghaus genutzt wird. Zudem wird die Topothek Graz des Graz Museums vorgestellt und Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung zum neuen Stadtteil Reininghaus gewährt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kategorie:

Rundgang

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Straßenbahnlinie 4 und Buslinie 65 bis „Reininghauspark“

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

OG-Stadtteilbüro: während der Öffnungszeiten des Stadtteilbüros und bei Veranstaltungen, EG-Veranstaltungsebene: im Rahmen von Veranstaltungen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Luftbild der Burgruine Krems

Burgruine Krems in Voitsberg

Adresse: Quellengasse, 8570 Voitsberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse: Bürgergasse 2, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Jaegerhaus

Jägerhaus im Schloss Seggau

Adresse: Seggauberg 7, 8430 Leibnitz, Seggauberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Steiermark
Details ansehen
Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

Adresse: Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Ein Graffiti auf einer Mauer.

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau

Adresse: Andersengasse 32-34, 8041 Graz
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen