
Tennenmälzerei in Reininghaus
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark
Die Revitalisierung der Tennenmälzerei – vom historischen Industriegebäude von 1888 zum Ort der Begegnung im neuen Stadtteil – ist abgeschlossen.
Das historische Gebäude der ehemaligen Brauerei ist damit öffentlich zugänglich und dient als kultureller und nachbarschaftlicher Mittelpunkt im Stadtteil Reininghaus.
Vor Ort erwarten Sie Informationen zur Geschichte des Brauereigeländes, zur bauhistorischen Untersuchung des Gebäudes und zum Prozess der Neugestaltung als Zwischennutzung mit ReUse-Bauteilen. Sie erfahren vom Stadtteilmanagement und den Abteilungen der Stadt Graz, wie das Haus gegenwärtig und künftig genutzt wird bzw. genutzt werden kann.
Ein weiterer Programmpunkt stellt die Arbeit der topothek Graz des Graz Museums vor und informiert über die Vorbereitungen zur partizipativen Ausstellung zur Geschichte von Reininghaus und über die Entwicklung des neuen Stadtteils Reininghaus, die 2026 mit vielfältigen Beiträgen aus der Bevölkerung in der Tennenmälzerei eröffnet wird.
Schwerpunkt und Programm
Im Rahmen einer Führungen durch die Ebenen der Tennenmälzerei erhalten die Besucher:innen und Besucher spannende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes. Fachvorträge zur Historie und der bauhistorischen Untersuchung, gehalten von Zechner Denkmal Consulting, beleuchten die Hintergründe des Bauwerks. Zudem werden die Projektentwicklung und der Umbau mit ReUse-Bauteilen vorgestellt, ebenso wie die Nutzung des Hauses durch verschiedene Abteilungen der Stadt Graz als Bauherrin sowie das Stadtteilmanagement Reininghaus. Ein weiterer Programmpunkt ist die Vorstellung der Topothek Graz des Graz Museums, die interessante Einblicke in die digitale Dokumentation der Stadtgeschichte bietet, sowie ein Ausblick auf die bevorstehende Ausstellung zum neuen Stadtteil Reininghaus.



Veranstaltungen
14:00 bis 15:00 – Tennenmälzerei entdecken: Historie, Umbau und neue Nutzung im Stadtteil Reininghaus
Die Tennenmälzerei bietet faszinierende Einblicke in ihre historische Struktur und Geschichte. Eine bauhistorische Untersuchung durch Zechner Denkmal Consulting gibt Aufschluss über die Entwicklung des Gebäudes. Vorträge zur Projektentwicklung und dem innovativen Umbau mit ReUse-Bauteilen verdeutlichen die Umnutzung des Gebäudes, das künftig von verschiedenen Abteilungen der Stadt Graz und dem Stadtteilmanagement Reininghaus genutzt wird. Zudem wird die Topothek Graz des Graz Museums vorgestellt und Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung zum neuen Stadtteil Reininghaus gewährt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kategorie:
RundgangAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burgruine Krems in Voitsberg
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark

Graz Museum Schlossberg
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark

Jägerhaus im Schloss Seggau
- Kinderfreundlich
- Steiermark

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark

Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark