Römerzeitliches Grabbaurelief aus Marmor mit der Darstellung der Schleifung des Hektor durch Achilles
Relief mit der Schleifung des Hektor durch Achilles am Dom von Maria Saal

Die römerzeitlichen Steindenkmale von Maria Saal: Archäologie und Dokumentationsarbeit

Adresse Domplatz 19063 Maria Saal
KategorieArchäologisches Denkmal
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten

Der Programmpunkt widmet sich den römerzeitlichen Steindenkmalen in Maria Saal, die rund um den Dom vermauert sind. Besucher:innen erfahren mehr über die Herkunft, Funktion und Bedeutung der Reliefs und Inschriften. Anschließend wird die zeitgemäße Dokumentation mittels Fotografie und 3D-Modellierung vorgestellt – bis hin zur digitalen Veröffentlichung in der Bilddatenbank Ubi Erat Lupa (lupa.at). Bei ungünstiger Witterung findet die Führung ausschließlich im Innenbereich statt.

Schwerpunkt und Programm

Der Programmpunkt widmet sich den römerzeitlichen Steindenkmalen in Maria Saal, die rund um den Dom vermauert sind. Besucher:innen erfahren mehr über die Herkunft, Funktion und Bedeutung der Reliefs und Inschriften. Anschließend wird die zeitgemäße Dokumentation mittels Fotografie und 3D-Modellierung vorgestellt – bis hin zur digitalen Veröffentlichung in der Bilddatenbank Ubi Erat Lupa (lupa.at). Bei ungünstiger Witterung findet die Führung ausschließlich im Innenbereich statt.

Veranstaltungen

11:30 bis 12:30 – Führung zu römerzeitlichen Steindenkmalen in Maria Saal

Rund um den Dom vermauert, geben römerzeitliche Steindenkmale Einblick in Herkunft, Funktion und Bedeutung antiker Reliefs und Inschriften. Ergänzend wird die moderne Dokumentation durch Fotografie, 3D-Modellierung und die Veröffentlichung auf lupa.at vorgestellt. Bei Schlechtwetter findet die Führung im Innenbereich statt.

Kategorie:

Rundgang

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 15:00 – Führung zu römerzeitlichen Steindenkmalen in Maria Saal

Rund um den Dom vermauert, geben römerzeitliche Steindenkmale Einblick in Herkunft, Funktion und Bedeutung antiker Reliefs und Inschriften. Ergänzend wird die moderne Dokumentation durch Fotografie, 3D-Modellierung und die Veröffentlichung auf lupa.at vorgestellt. Bei Schlechtwetter findet die Führung im Innenbereich statt.

Kategorie:

Rundgang

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: S1 bis Bahnhof Maria Saal, von dort 15 min Fußweg (1 km) bis zum Dom.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Mo-So 09:00-19:00

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Grafik aus der Sammlung des Stiftes St. Florian
Grafische Sammlung Stift St. Florian

Augustiner-Chorherrenstift St. Florian

Adresse: Stiftstraße 1, 4490 St. Florian
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Kulturhaus Petronell-Carnuntum mit dem Museum Auxiliarkastell
Museum Auxiliarkastell

Museum Auxiliarkastell

Adresse: Hauptstraße 78, 2404 Petronell-Carnuntum
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Pfarrkirche Sankt Marienkirchen bei Schärding
Pfarrkirche Sankt Marienkirchen bei Schärding - Ansicht von Osten

Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding

Adresse: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, 4774 St. Marienkirchen bei Schärding
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Vergleich digitale Bestandsaufnahme zu realem Klassenzimmer
Vergleich digitale Bestandsaufnahme zu realem Klassenzimmer

Ursulinenareal - Denkmalschutz digital neu denken

Adresse: Fürstenweg 86, 6020 Innsbruck
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Straßenansicht Währinger Straße mit Eingang und Balkon
Straßenfront Währinger Straße

WUK – Werkstätten- und Kulturhaus

Adresse: Währinger Straße 59, 1090 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Holzdecke in der Restaurierungs-Phase, ColorCheck
Entdeckte Holzdecke

Zur goldenen Schlange in der Steindlgasse 6

Adresse: Steindlgasse 6, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen