Schloss Grades Außenansicht

Schloss Grades

KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Kärnten

Das ehemalige bischöfliche Schloss Grades blickt auf eine Geschichte zurück, die bis in die Zeit der Kelten und Römer reicht. Der heutige Bau vereint Stilelemente von der Romanik bis zum Hochbarock. Die gotische Rauchküche aus der Zeit um 1450 ermöglicht einen seltenen Einblick in die Alltagswelt des späten Mittelalters. Reich dekorierte Stuckdecken aus der Werkstatt von Kilian Pittner sowie Deckengemälde von Josef Ferdinand Fromiller schmücken die Schlosskapelle und die Repräsentationsräume des Obergeschosses.

Seit 2015 wird das historische Gebäude wissenschaftlich untersucht und fachgerecht restauriert. Von Beginn an war das Haus für die Öffentlichkeit zugänglich, um Restaurierungsschritte und archäologische Erkenntnisse nachvollziehbar zu machen. Zum Abschluss der Maßnahmen werden Forschungsergebnisse sowie die Restaurierungsdokumentation präsentiert.

Schwerpunkt und Programm

Im Rahmen des Programms im Schloss Grades finden mehrere thematische Programmpunkte statt: Ein Symposium in Kooperation mit dem Österreichischen Nationalkomitee Blue Shield widmet sich dem Thema „Bedrohte Kulturgüter – national und international“. Digitale Möglichkeiten zur Dokumentation und Präsentation von Kulturgütern werden vorgestellt. Der Schlossherr Constantin Staus-Rausch und sein Team führen durch das Gebäude und präsentieren aktuelle Restaurierungsergebnisse. Abschließend wird das Buch „Plötzlich Schlossherr“ von Constantin Staus-Rausch vorgestellt.

Highlights im Bezug auf das Motto

Restaurierungsprozesse werden aufgezeichnet, digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht. Denkmalhistorische Inhalte werden mittels moderner digitaler Präsentationsformen vermittelt. Darüber hinaus erfolgt eine systematische Dokumentation gefährdeter Kulturgüter – sowohl in Österreich als auch international.

Schloss Grades Innenhof
Schloss Grades Kapelle
Schloss Grades Rauchküche

Veranstaltungen

10:00 bis 10:30 – Führung

Im Rahmen einer Führung durch die historischen Räumlichkeiten werden aktuelle Restaurierungsergebnisse vorgestellt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 13:30 – Führung

Im Rahmen einer Führung durch die historischen Räumlichkeiten werden aktuelle Restaurierungsergebnisse vorgestellt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 16:00 – Symposium „Bedrohte Kulturgüter national und international“

Im Rahmen eines Symposiums, gemeinsam mit dem österreichischen Nationalkomitee Blue Shield und nationalen sowie internationalen Expert:innen, werden Bedrohungen für Kulturgüter analysiert und Methoden zur Digitalisierung, Dokumentation und Prävention von Gefahren vorgestellt.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

16:00 bis 16:30 – Führung

Im Rahmen einer Führung durch die historischen Räumlichkeiten werden aktuelle Restaurierungsergebnisse vorgestellt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

17:00 bis 18:00 – Buchpräsentation „Plötzlich Schlossherr“

Nach zehn Jahren des Lebens mit und der Restaurierung eines Schlosses zieht Constantin Staus-Rausch ein Resümee über seine Erfahrungen und Erlebnisse im Rahmen eines heiteren Ratgebers für alle, die sich schon immer ein Schloss kaufen wollten.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Nein

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Nach Voranmeldung ist eine Besichtigung jederzeit möglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

BurgFeste Glanegg mit Weingarten

Burg Glanegg

Adresse: Mautbrücken 1, 9555 Mautbrücken
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Das 2025 neu eröffnete Bachmannhaus.

Ingeborg Bachmann Haus in Klagenfurt am Wörthersee

Adresse: Henselstraße 26, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Murau Schlossgarten

Schloss Murau

Adresse: Schlossberg 1, 8850 Murau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Vorderansicht Schloss Stadlhof

Schloss Stadlhof in Pflugern

Adresse: Pflugern 12, 9300 St. Veit an der Glan
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Kärnten
Details ansehen
Halle innnen

Schmiede- und Sensenmuseum Zeilinger in Himmelberg

Adresse: Turracher Straße 28, 9562 Himmelberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Vermittlung mit dem Smartphone.

Tor zur Demokratie im Landhaus in Klagenfurt

Adresse: Landhaushof 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen