Das 2025 neu eröffnete Bachmannhaus.

Ingeborg Bachmann Haus in Klagenfurt am Wörthersee

Adresse Henselstraße 26, Eingang Laubenweg um die Ecke9020 Klagenfurt am Wörthersee in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten

Ingeborg Bachmann (geb. 1926 Klagenfurt, gest. 1973 Rom) zählt zu den bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Im Haus in der Klagenfurter Henselstraße verbrachte sie den Großteil ihrer Kindheit und Jugendzeit. Nun im Besitz des Landes Kärnten und der Landeshauptstadt Klagenfurt, wird hier das Leben und Werk der berühmten Kärntner Schriftstellerin zugänglich gemacht.

Schwerpunkt und Programm

In ihrem „Kriegstagebuch“ oder in Erzählungen wie „Jugend in einer österreichischen Stadt“ und „Drei Wege zum See“ nimmt die Autorin auf das Haus und seine Umgebung Bezug. Der Ort wird somit Teil einer literarischen Topografie, die über Grenzen hinausweist und gleichzeitig immer wieder an prägende Erlebnisse und Erfahrungen der Kindheit und Herkunft Ingeborg Bachmanns anknüpft.

Vermittlungs- und Veranstaltungsangebote machen das Bachmann-Haus gleichzeitig zum Ort kultureller Begegnung. Digitale audiovisuelle Stationen ergänzen die Wirkung des Bachmann-Hauses und der Ausstellung.

Kinderprogramm

Es werden Lesezeichen mit Bezug zu Erzählungen Ingeborg Bachmanns, wie „Jugend in einer österreichischen Stadt“, kreativ gestaltet.

Das 2025 neu eröffnete Bachmannhaus.

Veranstaltungen

10:00 bis 10:45 – Kurator:innenführung Bachmannhaus Klagenfurt

Bei einer Kurator:innenführung durch das Ingeborg-Bachmann-Haus werden die audiovisuellen Stationen erläutert.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Die Obergeschosse sind nur für eine reduzierte Personenanzahl gleichzeitig zugänglich!

14:00 bis 14:45 – Kurator:innenführung Bachmannhaus Klagenfurt

Bei einer Kurator:innenführung durch das Ingeborg-Bachmann-Haus werden die audiovisuellen Stationen erläutert.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Die Obergeschosse sind nur für eine reduzierte Personenanzahl gleichzeitig zugänglich!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Mit dem Linienverkehr der Stadtwerke Klagenfurt bis zur Haltestelle Radetzkystraße / Beethovenplatz fahren.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist ganzjährig geöffnet, montags jedoch geschlossen. Donnerstag & Freitag: 10:00-16:00 Uhr, Samstag: 10:00-14:00 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Betriebszeit.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

BurgFeste Glanegg mit Weingarten

Burg Glanegg

Adresse: Mautbrücken 1, 9555 Mautbrücken
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Schloss Grades Außenansicht

Schloss Grades

Adresse: Schlossstraße 1, 9362 Grades
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Kärnten
Details ansehen
Vorderansicht Schloss Stadlhof

Schloss Stadlhof in Pflugern

Adresse: Pflugern 12, 9300 St. Veit an der Glan
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Kärnten
Details ansehen
Halle innnen

Schmiede- und Sensenmuseum Zeilinger in Himmelberg

Adresse: Turracher Straße 28, 9562 Himmelberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Vermittlung mit dem Smartphone.

Tor zur Demokratie im Landhaus in Klagenfurt

Adresse: Landhaushof 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Gracarca St. Daniel/Šentajel Ansicht von Westen

Von der Höhensiedlung bis zur Kirche: Gracarca entdecken. Od naselja na vrhu hriba do cerkve: Odkrijte Gracarce.

Adresse: Čurejkreuz (für Führungen), Filialkirche St. Daniel/Šentanjel (für Workshop), 9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen