Spätgotischer Gewölbestern in der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle in Bruck an der Mur

Ehemalige Heiligen Geist Kapelle Bruck an der Mur

Adresse Einödstraße 128600 Bruck an der Mur in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Die Kapelle, vor 1500 von Bürger:innen der Stadt Bruck an der Mur im spätgotischen Stil erbaut, ist das einzige bekannte Bauwerk dieser Zeit mit einem einzigartigen dreieckigen Grundriss. Im Rahmen der Restaurierung wurden spätgotische Inschriften und kunstvolle Gewölbeverzierungen wiederentdeckt und in ihrer ursprünglichen Pracht sichtbar gemacht. Die Geschichte dieses außergewöhnlichen Bauwerks reicht von seiner Nutzung als sakraler Raum über mehr als 200 Jahre profane Bestimmung bis hin zu mehrfacher Rettung vor dem Verfall und Abriss.

Schwerpunkt und Programm

Es besteht die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, die die über 500-jährige Geschichte des Denkmals beleuchten. Erbaut als Heiligen Geist Kapelle, wird auch die umfassende Restaurierung zwischen 2014 und 2020 thematisiert. Besonders hervorzuheben sind der außergewöhnliche, gleichseitige Dreieck-Grundriss und die markante Lage an einem historischen Verkehrsknotenpunkt.

Highlights im Bezug auf das Motto

Digital erfasste Dokumentationen und Kartierungen, die im Zuge der Restaurierung und ihrer Vorbereitung angefertigt wurden, können eingesehen werden und unterstützen die Erzählung zur Geschichte des Bauwerks visuell.

Ansicht auf die ehemalige Kapelle von der Autobahnabfahrt von der S6 Richtung Graz.
Ansicht der ehemaligen Kapelle von der Einödstraße auf das Nordwest-Portal

Veranstaltungen

12:00 bis 12:45 – Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle in Bruck an der Mur und ihre Restaurierung.

Die über 500-jährige Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle wird vor Ort erzählt. Inschriften zeugen von ihrer Entstehungszeit, der Grundriss von ihrer ursprünglichen Widmung. Bilddokumentationen und digital gefertigte Kartierungen aus der Zeit vor und während der Restaurierung erzählen vom Schicksal des Gebäudes als profaner Bau inmitten eines wachsenden Verkehrsknotenpunkts.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 13:45 – Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle in Bruck an der Mur und ihre Restaurierung.

Die über 500-jährige Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle wird vor Ort erzählt. Inschriften zeugen von ihrer Entstehungszeit, der Grundriss von ihrer ursprünglichen Widmung. Bilddokumentationen und digital gefertigte Kartierungen aus der Zeit vor und während der Restaurierung erzählen vom Schicksal des Gebäudes als profaner Bau inmitten eines wachsenden Verkehrsknotenpunkts.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:45 – Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle in Bruck an der Mur und ihre Restaurierung.

Die über 500-jährige Geschichte der ehemaligen Heiligen Geist Kapelle wird vor Ort erzählt. Inschriften zeugen von ihrer Entstehungszeit, der Grundriss von ihrer ursprünglichen Widmung. Bilddokumentationen und digital gefertigte Kartierungen aus der Zeit vor und während der Restaurierung erzählen vom Schicksal des Gebäudes als profaner Bau inmitten eines wachsenden Verkehrsknotenpunkts.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Vom Hauptbahnhof Bruck an der Mur beträgt der Fußweg zur Kapelle etwa eineinhalb Kilometer beziehungsweise rund 25 Minuten.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Luftbild der Burgruine Krems

Burgruine Krems in Voitsberg

Adresse: Quellengasse, 8570 Voitsberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Der Eingangsbereich des Museums.

Graz Museum Schlossberg

Adresse: Schloßberg 5a, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Diözesankonservatorin speichert beschreibende Daten zu einem Kunstwerkt aus dem 16. Jht. im Computer

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Adresse: Bürgergasse 2, 8010 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Vereinsvorstand vor der Georgibergkirche

Kindberger Georgibergkirche

Adresse: Kindberger Georgibergverein, 8650 Kindberg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Steiermark
Details ansehen
Durch digitale Bildbearbeitung sichtbar gemachte Inschrift verweist auf die größte Unglück in der Steiermark (in Friedenszeiten)

Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn

Adresse: Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Tennenmälzerei mit dem Kunstwerk „Gina liebt“ von N. Pruckermayr an der Esplanade von Reininghaus

Tennenmälzerei in Reininghaus

Adresse: UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen