
Keltenmuseum Hallein Bauprojekt
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg
Die Pfleg – vom Salinengebäude zum Museum
Das imposante Gebäude wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet und diente ursprünglich der Verwaltung der Saline Hallein. Seit 1970 wird es museal genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Mit der Sanierung des Daches und der Adaptierung des Dachgeschosses zum Kurt Zeller Forum findet die bauliche Entwicklung nun ihren krönenden Abschluss – Museum neu geDACHT.
Am Tag des Denkmals bietet sich die Gelegenheit, mehr über die Herausforderungen und Besonderheiten dieses außergewöhnlichen Bauprojekts zu erfahren.
Schwerpunkt und Programm
Die Führungen werden von Michael Tasch und Heinz Lang geleitet. Das Thema der Führung ist „Neu (be)dacht – zwischen barockem Dachstuhl und aufwändigem Stahlbau“, bei der Einblicke in den Umbau des Dachgeschosses zum neuen Kurt Zeller Forum gegeben werden.
Highlights im Bezug auf das Motto
Ganztägig können Besucherinnen und Besucher an der Veranstaltung „Keine Angst vor Apps! Zwischen analog und digital“ teilnehmen. In den Fürstenzimmern bietet sich die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung einer Kulturvermittlerin die digitalen Kommentare eines Bergmanns sowie historische Fotografien mithilfe der App des Keltenmuseums zu entdecken.


Veranstaltungen
11:00 bis 12:00 – Neu (be)dacht – Zwischen barockem Dachstuhl und aufwändigem Stahlbau
Die Führung gibt Einblicke in den Umbau des Dachgeschosses zum neuen Kurt Zeller Forum. Michael Tasch vom Bundesdenkmalamt und Architekt Heinz Lang (Halle 1) vermitteln spannende Informationen zur Planung, Umsetzung und den denkmalpflegerischen Herausforderungen des Bauprojekts.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
14:00 bis 15:00 – Neu (be)dacht – Zwischen barockem Dachstuhl und aufwändigem Stahlbau
Die Führung gibt Einblicke in den Umbau des Dachgeschosses zum neuen Kurt Zeller Forum. Michael Tasch vom Bundesdenkmalamt und Architekt Heinz Lang (Halle 1) vermitteln spannende Informationen zur Planung, Umsetzung und den denkmalpflegerischen Herausforderungen des Bauprojekts.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Führung mit Eva Hody
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Restaurierung 4.0
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl
- Salzburg

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Schloss Hellbrunn in Salzburg: digital erleben
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg