Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.

KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Das Salzburg Museum ist das bedeutendste Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte Salzburgs und vereint unter diesem Namen mehrere Museen an einigen der schönsten Orte der Stadt. Rund um das Haupthaus in der Neuen Residenz bieten der Glockenspielturm, das Festungsmuseum, das Spielzeug Museum, das Volkskunde Museum und das Domgrabungsmuseum spannende Präsentationen mit unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten.

In Betriebsgemeinschaft besteht außerdem eine enge Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum Hallein und dem Stille Nacht Museum Hallein.

Und das Museum wächst weiter: Ab 2026 stehen in der Orangerie Salzburg im Mirabellgarten das Sattler-Panorama und das Thema Welterbe Salzburg im Mittelpunkt. In Hellbrunn wird das Museum „Sound of Music Salzburg“ eröffnet. Im Jahr 2027 folgt die Wiedereröffnung der Neuen Residenz mit dem neu errichteten „Belvedere Salzburg“. Für 2028 ist die Eröffnung von „IUVAVUM – Archäologiemuseum Salzburg“ im Untergrund von Dom- und Residenzplatz geplant.

Salzburg Museum, Neue Residenz, Innenhof, Mozartplatz 1
Salzburg Museum, taktile Modelle, Inklusion

Veranstaltungen

11:30 bis 12:30 – Zukunft erinnern. Digitales Museum.

Das Salzburg Museum zeigt, wie kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter erlebbar wird. Mit Blick auf das Jahr 2026 werden innovative Wege präsentiert, Geschichte multimedial und barrierefrei zu vermitteln: Ob mit taktilen Modellen, der Sammlung Online oder inklusiven Angeboten – unterwegs, zu Hause oder vor Ort – hier wird Kultur für alle zugänglich gemacht. Digitale Technologien eröffnen neue Perspektiven. Es wird gezeigt, wie zukunftsweisende Strategien das Museum von morgen mitgestalten.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung bis 25. September erforderlich.

14:15 bis 15:15 – Zukunft erinnern. Digitales Museum.

Das Salzburg Museum zeigt, wie kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter erlebbar wird. Mit Blick auf das Jahr 2026 werden innovative Wege präsentiert, Geschichte multimedial und barrierefrei zu vermitteln: Ob mit taktilen Modellen, der Sammlung Online oder inklusiven Angeboten – unterwegs, zu Hause oder vor Ort – hier wird Kultur für alle zugänglich gemacht. Digitale Technologien eröffnen neue Perspektiven. Es wird gezeigt, wie zukunftsweisende Strategien das Museum von morgen mitgestalten.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung bis 25. September erforderlich.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Das Salzburg Museum ist leicht erreichbar über die Haltestelle Salzburg Mozartsteg/Rudolfskai, die von den Linien 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 14, 17, 25, 27, 28 und 840 bedient wird. Die Gehzeit zum Museum beträgt nur eine Minute.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick auf das von Gerhard Garstenauer entworfene Kur- und Kongresshaus von Bad Gastein.

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Entdecken Sie Geschichte und Kultur auf eine zeitgemäße und originelle Art im DomQuartier.

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft

Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Das Rupertuskreuz

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Die Glocken des Salzburger Glockenspiels werden von Hämmern angeschlagen.

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit

Adresse: Mozartplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ein Blick in die Fürstenzimmer.

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Führung mit Eva Hody

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Am Tag des Denkmals können Sie in verschiedenen Publikationen des Bundesdenkmalamts schmökern.

Infotisch Denkmalpflege

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen