
100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg
Das als „Fürst Lamberg'sches Haus“ bekannte Gebäude wurde bereits im Jahr 1424 erstmals urkundlich erwähnt. Heute sind im zweiten Stock die Amtsräume des Landeskonservatorats für Salzburg untergebracht.
Schwerpunkt und Programm
Gerhard Garstenauer zählt zu den bedeutendsten Architekten der Moderne im Bundesland Salzburg. Besonders bekannt ist sein kontrovers diskutiertes Kongresszentrum in Bad Gastein, das seit 2019 unter Denkmalschutz steht. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Gerhard Garstenauer“ gewährt Landeskonservatorin Eva Hody in ihrem Vortrag Einblicke in sein Gesamtwerk sowie in das komplexe Thema der „jungen Denkmale“ in der Denkmalpflege.
Veranstaltungen
11:30 bis 12:30 – 100 Jahre Gerhard Garstenauer | Vortrag von Eva Hody
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Gerhard Garstenauer“ gewährt Landeskonservatorin Eva Hody in ihrem Vortrag Einblicke in sein Gesamtwerk sowie in das komplexe Thema der „jungen Denkmale“ in der Denkmalpflege.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
ZÄHLKARTEN
Die Plätze sind limitiert. Sie erhalten Zählkarten:
> Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.
> Am Tag des Denkmals ab 9:30 Uhr am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8.
16:30 bis 17:30 – 100 Jahre Gerhard Garstenauer | Vortrag von Eva Hody
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Gerhard Garstenauer“ gewährt Landeskonservatorin Eva Hody in ihrem Vortrag Einblicke in sein Gesamtwerk sowie in das komplexe Thema der „jungen Denkmale“ in der Denkmalpflege.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
ZÄHLKARTEN
Die Plätze sind limitiert. Sie erhalten Zählkarten:
> Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.
> Am Tag des Denkmals ab 9:30 Uhr am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Klein- und Flurdenkmäler-Erfassung im Lungau: Präsentation von Robert Grießner
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Kollegienkirche in Salzburg: Drohnenflüge als innovativer Mehrwert für die Denkmalpflege
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Landeskonservatorat für Salzburg: Infotisch Denkmalpflege
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg