Die Glocken des Salzburger Glockenspiels werden von Hämmern angeschlagen.

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit

Adresse Mozartplatz 1, Treffpunkt: Eingang Innenhof Neue Residenz5020 Salzburg in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieTechnisches Denkmal
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Dreimal täglich ist das Glockenspiel über den Dächern von Salzburg zu hören. Passend zur Jahreszeit wird jeden Monat eine neue Melodie gesetzt. Das mechanische Werk befindet sich in den beiden Geschoßen unterhalb der Glocken und wird heute von einem Elektromotor angetrieben. Die historische Spielwalze ist jedoch weiterhin in Betrieb und bringt die Glocken zum Klingen. Über 100 verschiedene Musikstücke können auf dieser großen Messingwalze mit ihren 7.970 Löchern nachgewiesen werden.

Am Tag des Denkmals wird ein Blick auf die besondere Mechanik des Werkes geworfen. Bei Schönwetter bietet sich zudem ein einzigartiger Ausblick auf die Stadt.

Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar.

Kinderprogramm

Die Führung ist auch für Kinder im Familienverband geeignet.

Veranstaltungen

13:00 bis 14:00 – Das Salzburger Glockenspiel - eine mechanische Kostbarkeit

Am Tag des Denkmals wird die faszinierende Funktionsweise des Werkes näher erläutert. Bei gutem Wetter bietet sich außerdem ein unvergleichlicher Panoramablick auf die Stadt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis 25. September ist erforderlich.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung bis 25. September erforderlich.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Haltestelle Salzburg Mozartsteg/Rudolfskai ist mit den Linien 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 14, 17, 25, 27, 28 und 840 erreichbar. Die Gehzeit beträgt nur eine Minute.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick auf das von Gerhard Garstenauer entworfene Kur- und Kongresshaus von Bad Gastein.

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Entdecken Sie Geschichte und Kultur auf eine zeitgemäße und originelle Art im DomQuartier.

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft

Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Das Rupertuskreuz

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ein Blick in die Fürstenzimmer.

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Führung mit Eva Hody

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Am Tag des Denkmals können Sie in verschiedenen Publikationen des Bundesdenkmalamts schmökern.

Infotisch Denkmalpflege

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.

Adresse: Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen