
Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg
Das DomQuartier Salzburg – Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg.
Die einzigartige Tour durch das barocke Salzburg führt Besucherinnen und Besucher durch die prachtvollen historischen Räume der Fürsterzbischöfe und gewährt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Stadt.
Ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus 1.300 Jahren Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur.
Schwerpunkt und Programm
Am Tag des Denkmals lädt das DomQuartier dazu ein, Geschichte auf moderne und innovative Weise zu erleben. In spannenden Kurzführungen und an ausgewählten Stationen im Museum wird Geschichte und Kultur mithilfe aktueller Technik und kreativem Storytelling neu erlebbar gemacht.
Highlights im Bezug auf das Motto
In einer 3D-Visualisierung kann erlebt werden, wie die Salzburger Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht erhielt. Die besonderen Klänge des historischen Musikinstruments Claviorganum entführen in eine andere Zeit, während die „sprechenden Porträts“ in der aktuellen Sonderausstellung „Face to Face. Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ faszinierende Einblicke in die Kunstgeschichte bieten.
Kinderprogramm
Bei unserer Familienführung Family on Tour wird es für Groß und Klein spannend! Mit der interaktiven Rätseltour "Actionbound" geht es auf eine Entdeckungsreise durchs DomQuartier. Schätzen, raten und mitmachen – hier ist Teamgeist gefragt, um die Geheimnisse der Geschichte zu lüften.

Veranstaltungen
11:00 bis 11:30 – Das DomQuartier digital - Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
In einer 3D-Visualisierung kann erlebt werden, wie die Salzburger Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht erhielt. Die besonderen Klänge des historischen Musikinstruments Claviorganum entführen in eine andere Zeit, während die „sprechenden Porträts“ in der aktuellen Sonderausstellung „Face to Face. Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ faszinierende Einblicke in die Kunstgeschichte bieten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldeschluss für Führungen: 26.9.2025, 11 Uhr
Bei Nichterscheinen 15 Minuten vor Führungsbeginn wird der Platz an andere Teilnehmer:innen vergeben. Restplätze können vor Ort erfragt werden.
13:00 bis 13:30 – Das DomQuartier digital - Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
In einer 3D-Visualisierung kann erlebt werden, wie die Salzburger Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht erhielt. Die besonderen Klänge des historischen Musikinstruments Claviorganum entführen in eine andere Zeit, während die „sprechenden Porträts“ in der aktuellen Sonderausstellung „Face to Face. Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ faszinierende Einblicke in die Kunstgeschichte bieten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldeschluss für Führungen: 26.9.2025, 11 Uhr
Bei Nichterscheinen 15 Minuten vor Führungsbeginn wird der Platz an andere Teilnehmer:innen vergeben. Restplätze können vor Ort erfragt werden.
15:00 bis 15:30 – Das DomQuartier digital - Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
In einer 3D-Visualisierung kann erlebt werden, wie die Salzburger Altstadt ihr unverwechselbares Gesicht erhielt. Die besonderen Klänge des historischen Musikinstruments Claviorganum entführen in eine andere Zeit, während die „sprechenden Porträts“ in der aktuellen Sonderausstellung „Face to Face. Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ faszinierende Einblicke in die Kunstgeschichte bieten.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldeschluss für Führungen: 26.9.2025, 11 Uhr
Bei Nichterscheinen 15 Minuten vor Führungsbeginn wird der Platz an andere Teilnehmer:innen vergeben. Restplätze können vor Ort erfragt werden.
15:00 bis 16:30 – Famlily on Tour: Eine interaktive Entdeckungsreise für Groß und Klein
Family on Tour – die interaktive Familienführung macht das DomQuartier für Groß und Klein spannend erlebbar. Mit der digitalen Rätseltour „Actionbound“ geht es auf Entdeckungsreise durch das Museum. Schätzen, raten, mitmachen – hier ist Teamgeist gefragt, um die Geheimnisse der Geschichte zu lüften.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldeschluss für Führungen: 26.9.2025, 11 Uhr
Bei Nichterscheinen 15 Minuten vor Führungsbeginn wird der Platz an andere Teilnehmer:innen vergeben. Restplätze können vor Ort erfragt werden.
Weitere Denkmale in der Umgebung

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten: Vom 3D-Scan zum Stein
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Infotisch Denkmalpflege
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg