
Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg
Das als „Lamberghaus“ bekannte Gebäude wurde bereits im Jahr 1424 erstmals urkundlich erwähnt. Heute sind im zweiten Stock die Amtsräume des Landeskonservatorats für Salzburg untergebracht.
Schwerpunkt und Programm
Das sogenannte Rupertuskreuz zählt zu den ältesten erhaltenen christlichen Objekten in Salzburg und wird seit dem Mittelalter mit dem heiligen Rupert in Verbindung gebracht. Derzeit wird es mit modernsten wissenschaftlichen Methoden untersucht und behutsam restauriert.
Doktor Reinhard Gratz, Direktor des Dommuseums Salzburg, gewährt in seinem Vortrag spannende Einblicke in das Forschungs- und Restaurierungsprojekt sowie in neu entdeckte Details rund um das geheimnisvolle Kreuz.
Highlights im Bezug auf das Motto
Modernste bildgebende Verfahren wurden für die Analyse und Dokumentation eingesetzt und eröffnen faszinierende neue Einblicke in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Objekts.


Veranstaltungen
14:00 bis 15:00 – Das Rupertuskreuz - Vortrag von Reinhard Gratz
Dr. Reinhard Gratz, Direktor des Dommuseums Salzburg, gewährt in seinem Vortrag spannende Einblicke in das Forschungs- und Restaurierungsprojekt sowie in neu entdeckte Details rund um das geheimnisvolle Kreuz. Der Vortrag findet in den Amtsräumen des Landeskonservatorats für Salzburg statt. Zählkarten sind am Tag des Denkmals am Infotisch sowie bereits in der Woche davor im Sekretariat des Landeskonservatorats erhältlich.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
ZÄHLKARTEN
> Am Tag des Denkmals ab 9:30 am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8.
> Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.
Weitere Denkmale in der Umgebung

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten: Vom 3D-Scan zum Stein
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Infotisch Denkmalpflege
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Kollegienkirche in Salzburg: Drohnenflüge als innovativer Mehrwert für die Denkmalpflege
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg