Ansicht Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn in Salzburg: digital erleben

KategorieSonstiges
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Schloss Hellbrunn und Wasserspiele – Lebenslust seit 1615
Ein einzigartiges Kulturjuwel, das in dieser Form seinesgleichen sucht. Vor über 400 Jahren ließ der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus mit dem Lustschloss Hellbrunn ein lebendiges Denkmal seiner Leidenschaft für die Künste der Renaissance errichten.

Die weltberühmten Wasserspiele bilden gemeinsam mit der Dauerausstellung im Schloss das Herzstück des Hellbrunner Vergnügens.

Schwerpunkt und Programm

In diesem Jahr wurde die Schlossausstellung digital erlebbar gemacht. Zum Angebot zählt einerseits der Besuch über eine Progressive Web App (PWA), andererseits eine barrierefreie Erkundung der Inhalte über einen Touchscreen, insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Nutzung der Progressive Web App (PWA) auf dem eigenen Smartphone ermöglicht einen individuellen Rundgang durch die Ausstellung. Zusätzlich gibt ein Ausblick auf kommende Digitalisierungsformen Einblick in die Weiterentwicklung der Schlosspräsentation.

Kinderprogramm

Im Kinderprogramm können junge Entdecker:innen die Geschichte auf spannende Weise digital erleben und in die Vergangenheit eintauchen.

Fürstliche Natur
Fürstentisch Wasserspiele

Veranstaltungen

11:00 bis 11:45 – Führung Tag des Denkmals

Gezeigt werden neue digitale Nutzungsmöglichkeiten der Schlossausstellung im Schloss Hellbrunn sowie ein Ausblick auf kommende Projekte im Rahmen von „digital erleben!“

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte Personenanzahl und Kontaktdaten angeben.

13:00 bis 13:45 – Führung Tag des Denkmals

Gezeigt werden neue digitale Nutzungsmöglichkeiten der Schlossausstellung im Schloss Hellbrunn sowie ein Ausblick auf kommende Projekte im Rahmen von „digital erleben!“

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Bitte Personenanzahl und Kontaktdaten angeben.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Schloss Hellbrunn ist mit der Buslinie 25 vom Hauptbahnhof oder vom Zentrum (Busstation Rathaus) erreichbar. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten ab dem Zentrum und 30 Minuten ab dem Hauptbahnhof. Zudem bietet die Salzburg Schifffahrt mit der Amadeus eine Fahrt nach Hellbrunn an. Weitere Information finden sie auf der Website www.salzburghighlights.at.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Vom 29. März bis 2. November 2025 ist täglich geöffnet. 29. März, April 09:30 - 17:30 Uhr Letzter Einlass 16:30 Uhr Mai, Juni 09:30 - 18:30 Uhr Letzter Einlass 17:30 Uhr Juli, August 09:30 - 19:00 Uhr Letzter Einlass 18:00 Uhr September 09:30 - 18:30 Uhr Letzter Einlass 17:30 Uhr Oktober, 2. November 09:30 - 17:30 Uhr Letzter Einlass 16:30 Uhr Eine Besichtigung ist bei jeder Witterung möglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Entdecken Sie Geschichte und Kultur auf eine zeitgemäße und originelle Art im DomQuartier.

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft

Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Die Glocken des Salzburger Glockenspiels werden von Hämmern angeschlagen.

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit

Adresse: Mozartplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ein Blick in die Fürstenzimmer.

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Führung mit Eva Hody

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Festung über der Stadt Salzburg

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Restaurierung 4.0

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Untersuchung der romanischen Fresken von Stift Nonnberg mit dem 3D-Digitalmikroskop.

Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl

Adresse: Nonnberggasse 2, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Salzburg
Details ansehen
Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.

Adresse: Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen