Untersuchung der romanischen Fresken von Stift Nonnberg mit dem 3D-Digitalmikroskop.

Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl

Adresse Nonnberggasse 2, Treffpunkt: Vor dem Hauptportal der Stiftskirche5020 Salzburg in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Salzburg

Stift Nonnberg wurde um 714 gegründet und gilt als das älteste ununterbrochen bestehende Frauenkloster im deutschen Sprachraum. Hoch über der Salzburger Altstadt gelegen, prägt es mit Kirche, Klausur und Friedhof das Stadtbild und beherbergt bedeutende Kunstwerke aus vielen Jahrhunderten. Die um 1140 entstandenen romanischen Fresken im „Paradies“ von Stift Nonnberg zählen zu den bedeutendsten ihrer Zeit in Österreich. Das Bundesdenkmalamt überwacht ihren Zustand regelmäßig mithilfe modernster bildgebender Verfahren, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren.
Bei einer Führung mit Dipl.-Restaurator Christoph Tinzl besteht die Möglichkeit, dieses herausragende künstlerische Zeugnis näher kennenzulernen. Das regelmäßige Monitoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Sicherstellung seiner langfristigen historischen Bedeutung

Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg.
Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg.

Veranstaltungen

10:00 bis 10:45 – Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl

Bei einer Führung mit Dipl.-Restaurator Christoph Tinzl besteht die Möglichkeit, dieses herausragende künstlerische Zeugnis näher kennenzulernen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

ZÄHLKARTEN > Am Tag des Denkmals ab 9:30 am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8. > Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.

14:00 bis 14:45 – Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl

Bei einer Führung mit Dipl.-Restaurator Christoph Tinzl besteht die Möglichkeit, dieses herausragende künstlerische Zeugnis näher kennenzulernen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

ZÄHLKARTEN > Am Tag des Denkmals ab 9:30 am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8. > Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.

15:00 bis 15:45 – Die romanischen Fresken von Stift Nonnberg: Führung mit Christoph Tinzl

Bei einer Führung mit Dipl.-Restaurator Christoph Tinzl besteht die Möglichkeit, dieses herausragende künstlerische Zeugnis näher kennenzulernen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

ZÄHLKARTEN > Am Tag des Denkmals ab 9:30 am Info-Tisch in der Sigmund-Haffner-Gasse 8. > Vom 22. - 26.9.2025 zwischen 8.30 und 16.00 Uhr im Sekretariat des Landeskonservatorats für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 2. Stock.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Nein

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick auf das von Gerhard Garstenauer entworfene Kur- und Kongresshaus von Bad Gastein.

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Entdecken Sie Geschichte und Kultur auf eine zeitgemäße und originelle Art im DomQuartier.

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft

Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Die Glocken des Salzburger Glockenspiels werden von Hämmern angeschlagen.

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit

Adresse: Mozartplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ein Blick in die Fürstenzimmer.

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Führung mit Eva Hody

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Festung über der Stadt Salzburg

Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg: Restaurierung 4.0

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1

Salzburg Museum: Zukunft erinnern. Digitales Museum.

Adresse: Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen