Widmungsinschrift Haupttor Augarten © Christian Hlavac

Zwei Augarten-Jubiläen: 250-Jahr-Jubiläum der offiziellen Öffnung des Augartens für das Volk und 25 Jahre Denkmalschutz

Adresse Obere Augartenstraße 1, Haupttor1020 Wien in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategoriePark- und Gartenanlage
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Die beiden Jubiläen stehen unter dem Motto „Verantwortung für uns alle!“. So lautet auch das Leitmotiv des Vereins „Freunde des Augartens“ für die älteste barocke Gartenanlage Wiens, die nicht nur ein unverzichtbares Naherholungsgebiet für Alt und Jung im dicht verbauten Stadtgebiet darstellt, sondern als bedeutendes Denkmal auch geschützt und erhalten werden muss. Leider ist dies keine Selbstverständlichkeit, weshalb sich der Verein um den unversehrten Erhalt dieser einzigartigen Anlage für künftige Generationen bemüht.

Schwerpunkt und Programm

Anlässlich der besonderen Jubiläen der ältesten barocken Gartenanlage Wiens werden drei themenspezifische Führungen mit dem Gartenhistoriker Dr. Christian Hlavac durch den Augarten angeboten.

Allée Couverte im barocken Teil des Augartens © Christian Hlavac
Josefstöckl im landschaftlichen Teil des Augartens © Christian Hlavac

Veranstaltungen

11:00 bis 12:00 – Der Augarten und sein 250-jähriges Jubiläum: Eine lustwandelnde Zerstörung von Mythen

Besucher:innen können an der spannenden Führung "Der Augarten und sein 250-jähriges Jubiläum: Eine lustwandelnde Zerstörung von Mythen" teilnehmen.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

13:30 bis 14:30 – Der barocke Teil des Augartens

Interessierte haben die Möglichkeit, in dieser Führung mehr über den barocken Teil des Augartens zu erfahren.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

15:00 bis 16:00 – Der landschaftliche Teil des Augartens

Teilnehmer:innen können in dieser Führung mehr über den landschaftlichen Teil des Augartens entdecken.

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Auch außerhalb des Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Postgasse 9

Archiv der Universität Wien

Adresse: Postgasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Hauptgebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Adresse: Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Aussenansicht Gebäudeteil Stöckl © Maximilian Haidacher

Die ehemalige Postdirektion: Die Posthöfe

Adresse: Postgasse 8-10, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Digitale Rekonstruktion eines mittelalterlichen Synagogenraum mit Buntglasfenster und gotischen Bögen auf einem Bildschirm

Museum Judenplatz

Adresse: Judenplatz 8, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Ansicht Gebäude

Oktoneum: Bundesamtsgebäude in der Radetzkystraße Wien

Adresse: Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Otto-Wagner Haus am Schottenring, Fassade © ARCHITEKT DI GEORG TÖPFER

Otto-Wagner Haus am Schottenring

Adresse: Schottenring 23, 1010 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen