
Nordwestbahnhof Excavations
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Bevor das 40 Hektar große Areal einem neuen Stadtentwicklungsgebiet für 16.000 Bewohner:innen weichen wird, dokumentiert das Museum Nordwestbahnhof auf der Brache des Bahnhofs mit vorerst temporären Erinnerungs- oder Gedenkzeichen die Nutzung dieses letzten innerstädtischen Güterumschlagplatzes in der Zeit des Nationalsozialismus, als hier die antisemitische Hassausstellung „Der ewige Jude" stattfand, sowie seine Bedeutung für die Versorgung der Stadt während der sowjetischen Besatzung.



Veranstaltungen
13:00 bis 14:30 – Blinder Fleck Nordwestbahnhof – Führung
In einer Wanderung über das stillgelegte Bahnhofsareal legen wir anhand der noch verbliebenen Bauwerke sowie der von uns inszenierten Markierungen und Ausgrabungen Schichten aus dessen dunkler, vergessener Geschichte – dem verdrängten Unterbewussten des Areals – frei. Dabei geben wir Einblick in das Making-of unserer Methoden der Erinnerungsarbeit und in die digitale Rekonstruktion der antisemitischen Hassausstellung „Der ewige Jude", die 1938 hier stattgefunden hat.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Der Treffpunkt wird mit der Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.
15:00 bis 16:30 – Blinder Fleck Nordwestbahnhof – Führung
In einer Wanderung über das stillgelegte Bahnhofsareal legen wir anhand der noch verbliebenen Bauwerke sowie der von uns inszenierten Markierungen und Ausgrabungen Schichten aus dessen dunkler, vergessener Geschichte – dem verdrängten Unterbewussten des Areals – frei. Dabei geben wir Einblick in das Making-of unserer Methoden der Erinnerungsarbeit und in die digitale Rekonstruktion der antisemitischen Hassausstellung „Der ewige Jude", die 1938 hier stattgefunden hat.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Der Treffpunkt wird mit der Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.
17:00 bis 18:30 – Blinder Fleck Nordwestbahnhof – Führung
In einer Wanderung über das stillgelegte Bahnhofsareal legen wir anhand der noch verbliebenen Bauwerke sowie der von uns inszenierten Markierungen und Ausgrabungen Schichten aus dessen dunkler, vergessener Geschichte – dem verdrängten Unterbewussten des Areals – frei. Dabei geben wir Einblick in das Making-of unserer Methoden der Erinnerungsarbeit und in die digitale Rekonstruktion der antisemitischen Hassausstellung „Der ewige Jude", die 1938 hier stattgefunden hat.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Der Treffpunkt wird mit der Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Archiv der Universität Wien
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Die ehemalige Postdirektion: Die Posthöfe
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Oktoneum: Bundesamtsgebäude in der Radetzkystraße Wien
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Praterateliers: Bildhauerateliers des Bundes
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Virtuelle Rotunde Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Wien

Zwei Augarten-Jubiläen: 250-Jahr-Jubiläum der offiziellen Öffnung des Augartens für das Volk und 25 Jahre Denkmalschutz
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien