
MuseumsQuartier Wien
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Das MuseumsQuartier Wien ist eines der weltweit größten Kunst- und Kulturareale mit über 50 Institutionen. Das Spektrum reicht von bildender Kunst, Architektur und Musik über Mode, Theater, Tanz und Literatur bis hin zur Kinderkultur. Es ist ein zentraler Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturerleben, Freizeitgestaltung und ein beliebter Treffpunkt – für Wiener:innen ebenso wie für Tourist:innen.
Zwischen 1713 und 1725 entstanden unter Kaiser Karl VI. die Kaiserlichen Hofstallungen, die unter Franz Joseph I. in den Jahren 1850 bis 1854 erweitert und nach 1918 als „Messepalast" genutzt wurden. 1986 gewannen Laurids und Manfred Ortner den Wettbewerb zur Neugestaltung. Ab 1998 verband das Projekt historische Bauten mit modernen Museen und wurde 2001 als MuseumsQuartier Wien eröffnet. Das Ensemble steht heute unter Denkmalschutz und sichert den Erhalt seiner historischen und zeitgenössischen Substanz.



Veranstaltungen
11:00 bis 12:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
12:00 bis 13:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
13:00 bis 14:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
15:00 bis 16:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
16:00 bis 17:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
17:00 bis 18:00 – Barocke Traditionskunst: Kostenlose Exklusiv-Führungen durch den barocken Dachstuhl
Gefertigt in traditioneller Handwerkstechnik, stellt der barocke Dachstuhl des MuseumsQuartier Wien ein eindrucksvolles Zeugnis präziser Zimmermanns- und Ingenieurskunst dar. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Dachstuhl kann im Rahmen einer exklusiven Führung besichtigt werden. Als kaiserliche Hofstallungen wurde das heutige Kunst- und Kulturviertel im 18. Jahrhundert vom renommierten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
– Der Dachstuhl ist aufgrund von Unebenheiten nicht barrierefrei
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme Kleidung
– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
– Die Führung richtet sich an Besucher:innen ab 12 Jahren
Weitere Denkmale in der Umgebung

Die Wiener Secession
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Ehrbar Saal
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Haus der Geschichte Österreich
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum: Die ehemalige Wohnung der Architektin in Wien
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien