Vier Personen in gedeckten Farben gekleidet, sehen sich Inhalte in einer hellgestalteten Ausstellung an

Haus der Geschichte Österreich

Adresse Neue Hofburg, Heldenplatz1010 Wien in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien

Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste Zeitgeschichte-Museum des Bundes und erzählt die jüngste Geschichte des Landes – in historischen Räumen der Neuen Hofburg am Wiener Heldenplatz. Zeitgemäß und pointiert vermittelt, lädt das Museum zur Auseinandersetzung mit der jüngeren österreichischen Geschichte ein. Durch das prachtvolle Prunkstiegenhaus gelangen Sie in die modern gestaltete Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918".

Schwerpunkt und Programm

Am Tag des Denkmals 2025 lädt das Haus der Geschichte Österreich zu Kurzführungen durch die interaktive Hauptausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ ein. Die Führung „Der Altan der Neuen Hofburg“ beleuchtet die Geschichte dieses nicht betretbaren Ortes und seine historische Bedeutung. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, über die Öffnung des Altans abzustimmen und Ihre Ideen digital einzureichen.

Das Programm: hdgoe.at/tag-des-denkmals_2025

Kinderprogramm

Bei der Quiz-Reise durch die Zeit geht es auf die Spuren von zehn bewegten Lebensgeschichten. In der Rätselrallye für Klein und Groß wird gemeinsam Österreichs jüngste Geschichte entdeckt.

Eingang zur Neuen Hofburg mit dem Altan darüber.. Davor eine große Treppe und zwei Rampen auf der Seite.
Zwei Kinder mit Rätselheften in einer hellen Ausstellung. Im Hintergrund sind Personen zu sehen.

Veranstaltungen

11:00 bis 11:30 – Neue Zeiten: Österreich seit 1918

Es werden Kurzführungen durch die Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

12:00 bis 12:30 – Der Altan der Neuen Hofburg

Es werden Kurzführungen „Der Altan der Neuen Hofburg“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 13:30 – Neue Zeiten: Österreich seit 1918

Es werden Kurzführungen durch die Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:30 – Der Altan der Neuen Hofburg

Es werden Kurzführungen „Der Altan der Neuen Hofburg“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 15:30 – Neue Zeiten: Österreich seit 1918

Es werden Kurzführungen durch die Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

16:00 bis 16:30 – Der Altan der Neuen Hofburg

Es werden Kurzführungen „Der Altan der Neuen Hofburg“ angeboten. Treffpunkt ist das Foyer im Mezzanin.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die Anreise ist mit den Straßenbahnlinien 1, 2, D und 71 (Haltestelle Burgring) sowie mit den U-Bahn-Linien U2 und U3 (Station Volkstheater, Ausgang Dr.-Karl-Renner-Ring) möglich.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Von Dienstag bis Sonntag ist jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag ist von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Hofburg vom Michaelterplatz aus © Burghauptmannschaft Österreich

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Wien

Adresse: Hofburg Wien, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Ansicht von historischen Bücherschränken im Prunksaal, in dem Teile der „Bibliotheca Eugeniana“ aufgestellt sind © ÖNB/Pichler

Digitale Bibliothek der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Abbildung von Ausstellungsvitrinen und Plakaten im Esperantomuseum © Österreichische Nationalbibliothek/Pichler

Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Zwei Globen und ein Bildschirm eines digitalen Globus im Globenmuseum

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Barocker Bibliotheksaal

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Adresse: Josefsplatz 1, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Foto einer Drohne aus der Dorotheergasse auf die Reformierte Stadtkirche

Virtueller und analoger Rundgang durch die Reformierte Stadtkirche

Adresse: Dorotheergasse 16, 1010 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen