
Stift Melk
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich
Das Stift Melk ist ein Ort, an dem Geschichte lebt und Zukunft gestaltet wird. Als herausragendes Beispiel barocker Klosterarchitektur und UNESCO-Weltkulturerbe steht das Stift Melk für die lebendige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Seit über 900 Jahren prägt es als spirituelles, kulturelles und wissenschaftliches Zentrum die Region. Neben seinem historischen Erbe, das von der Stiftskirche bis zur berühmten Bibliothek reicht, setzt das Stift auch heute neue Impulse in den Bereichen Bildung, Kunst und Denkmalpflege.
Schwerpunkt und Programm
Interessierte können an der Präsentation "Stiftsbibliothek der Zukunft: Tradition trifft Digitalisierung" von Dr. Johannes Deibl, Leiter der Stiftsbibliothek Melk, teilnehmen. Dabei erfahren sie mehr über die wissenschaftliche und konservatorische Arbeit in einer modernen Klosterbibliothek. Zum Auftakt des Theaterabends „Die Nibelungen“ von ergo arte präsentiert Dr. Johannes Deibl zudem exklusiv die entdeckten Nibelungenlied-Fragmente aus dem Bibliotheksbestand.
Veranstaltungen
16:30 bis 18:00 – Stiftsbibliothek der Zukunft: Tradition trifft Digitalisierung
Am Tag des Denkmals gibt Dr. Johannes Deibl, Leiter der Stiftsbibliothek Melk, Einblicke in die Arbeit einer modernen Klosterbibliothek – von der sorgfältigen Bewahrung mittelalterlicher Handschriften bis hin zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung einzigartiger Schriften. In seiner Vorstellung erfahren die Besucher:innen, wie die historischen Bestände der Stiftsbibliothek Melk durch wissenschaftliche und konservatorische Arbeit für die Zukunft gesichert und digital zugänglich gemacht werden. Die Veranstaltung findet im Kaiserzimmer sieben statt, der Zugang erfolgt über die Kaiserstiege. Das Kennwort für den Eintritt lautet „Digitalisierung“
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
18:30 bis 19:00 – Themenabend „Die Nibelungen“
Zum Auftakt des Theaterabends „Die Nibelungen“ präsentiert Dr. Johannes Deibl, Leiter der Stiftsbibliothek Melk, exklusiv die kürzlich entdeckten Fragmente des Nibelungenlieds aus dem Bestand der Bibliothek. Ab 19:00 Uhr bringt das Theaterkollektiv „ergo arte“ das Nibelungenlied in einer packenden, poetischen Bühnenfassung auf die Bühne – mit all seiner Leidenschaft, Rache, Tragik und Wucht. Tickets: https://shop.eventjet.at/de/stiftmelk/event/f3762860-9e6d-4b53-9396-ce5cfce6877f
Kategorie:
SonstigesAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Ehemaliges Hammerherrenhaus in Kienberg bei Gaming
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Lesehof Mauternbach: Denkmal mit Geschichte in neuem Glanz
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Renaissanceschloss Schallaburg
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich