
Renaissanceschloss Schallaburg
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich
Die Schallaburg befindet sich rund sechs Kilometer südlich von Melk in der Ortschaft Schallaburg der niederösterreichischen Gemeinde Schollach. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Ab 1540 erfolgte der Um- und Ausbau, der das heutige Erscheinungsbild prägte, zu einem Renaissanceschloss. Seit 1974 dient das Schloss als Ausstellungszentrum des Landes Niederösterreich und gilt zusammen mit dem Stift Melk als eines der beliebtesten Ausflugsziele Niederösterreichs.
Schwerpunkt und Programm
Es wird eine spannende Burgführung angeboten. Das besondere Augenmerk liegt auf der kürzlich freigelegten Nord-Ost-Bastei.


Veranstaltungen
11:00 bis 12:00 – Burgführung durch die Schlossanlage mit der Nord-Ost Bastei als Highlight
Die Instandhaltung und Sanierung der Schallaburg stellen eine große Herausforderung dar. Doch was bedeutet es konkret, die Schallaburg denkmalgerecht zu erhalten? Ziel ist eine nachhaltige Sanierung, die mit Blick auf die Entstehungszeit sowohl die Bausubstanz als auch die historische Architektur berücksichtigt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde im Frühjahr 2025 eine bisher unbekannte Bastei freigelegt, die nun restauriert und für Besucher:innen zugänglich gemacht werden soll. Weitere Informationen und Einblicke in diesen spannenden Prozess werden in der Führung vermittelt.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Max. 25 Personen pro Führung
13:00 bis 14:00 – Burgführung durch die Schlossanlage mit der Nord-Ost Bastei als Highlight
Die Instandhaltung und Sanierung der Schallaburg stellen eine große Herausforderung dar. Doch was bedeutet es konkret, die Schallaburg denkmalgerecht zu erhalten? Ziel ist eine nachhaltige Sanierung, die mit Blick auf die Entstehungszeit sowohl die Bausubstanz als auch die historische Architektur berücksichtigt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde im Frühjahr 2025 eine bisher unbekannte Bastei freigelegt, die nun restauriert und für Besucher:innen zugänglich gemacht werden soll. Weitere Informationen und Einblicke in diesen spannenden Prozess werden in der Führung vermittelt.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
max. 25 Personen pro Führung möglich
Weitere Denkmale in der Umgebung

Dom St. Pölten digital
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Ehemalige Synagoge St. Pölten
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Filialkirche St. Lorenz in der Wachau
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Stift Melk
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich