Schloss Neubruck mit Töpperkapelle
Schloss Neubruck mit Töpperkapelle

Töpperschloss und Töpperkapelle Neubruck

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich

Das Töpper-Schloss war 2015 einer der drei Standorte der Niederösterreichischen Landesausstellung und ist seit 2016 als interkommunales Dienstleistungszentrum mit Büro- und Ausstellungsräumlichkeiten genutzt. Nach einer Kernsanierung stehen nun insgesamt 16 Einheiten als Büro, Ordinationen oder Ausstellungs- und Schulungsräume zur Verfügung.

Die Töpperkapelle
Die dem Hl. Andreas geweihte Töpperkapelle wurde zwischen 1831 und 1834 im Auftrag des Hammerherren und Industriepioniers Andreas Töpper errichtet. Der gebürtige Steirer formte in Neubruck (Scheibbs, St. Anton/Jeßnitz) aus einem schlichten Hammerwerk eines der fortschrittlichsten und größten Walzblechwerke der Donaumonarchie. In seiner Art blieb Töpper jedoch stets bodenständig und religiös. So war ihm der Bau einer Kapelle auf dem Fabriksareal eine Herzensangelegenheit. Darin wurden Messen für die Arbeiter gelesen, auch als Grabstätte für seine Familie sollte sie dienen.

Schwerpunkt und Programm

Schloss Neubruck und Töpperkapelle

Führungen:
Samstag, 27. September 2025, 17 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 10 Uhr

Treffpunk jeweils vor dem Eingangstor
freier Eintritt!

Veranstaltungen

10:00 bis 11:00 – Führung

Führung durch das Töpperschloss Neubruck und die Töpperkapelle, Treffpunk jeweils vor dem Eingangstor.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Mit der Erlauftalbahn bis Scheibbs. Anschließend mit dem Bus bis zur Haltestelle Neubruck.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Baustelle Hammerherrenhaus Kienberg

Ehemaliges Hammerherrenhaus in Kienberg bei Gaming

Adresse: Heinrichweg 1, 3291 Kienberg bei Gaming
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Unter dem gotischen Kappengewölbe erfährt man Erstaunliches über Steinesammler und ihr Hobby

Geozentrum Steinstadel in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24a, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Schwanzhammer

Hammerschmiede Pehn in Aggsbach Dorf

Adresse: Hauptstraße 24, 3394 Aggsbach Dorf
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Einblick Theatersaal

Historisches Stadttheater und Stadtmuseum Grein

Adresse: Historisches Stadttheater & Stadtmuseum Grein, 4360 Grein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Renaissanceschloss Schallaburg von oben

Renaissanceschloss Schallaburg

Adresse: Schallaburg 1, 3382 Schallaburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Beneditkinerstift Melk in der Welterberegion Wachau

Stift Melk

Adresse: Stift Melk, Stiftsstraße 1, 3390 Melk
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen