
Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich
Das Arnulf Rainer Museum vereint das historische Frauenbad mit den Werken des Künstlers Arnulf Rainer und präsentiert dessen Schaffen in wechselnden Ausstellungen. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde nach einem Entwurf von Charles de Moreau, einem der führenden Architekten des französischen Klassizismus, erbaut. Es ist das einzig erhaltene Badehaus der Kurstadt Baden und lässt mit seiner nahezu unveränderten Architektur sowie den eleganten Badebecken das Flair der ehemaligen Kurkultur lebendig werden. Ein kostenloser Audioguide steht zur Verfügung und bietet zusätzliche Informationen über die Geschichte des Gebäudes sowie die Kunstwerke des Museums.
Schwerpunkt und Programm
Besucher:innen können im Arnulf Reiner Museum in die Vergangenheit eintauchen und die original erhaltenen Badebecken und Umkleidekabinen besichtigen.
Am Tag des Denkmals finden spannende Führungen statt, bei denen man mehr über die Bau- und Nutzungsgeschichte erfahren kann.
Kinderprogramm
Kinder können mit einem kostenlosen Rätselheft das historische Badehaus und heutige Kunstmuseum erkunden. So haben sie die Möglichkeit, sich auf die Suche nach Schwefelgeistern und Badenymphen zu begeben, ein spannendes Rätsel zu lösen und dabei auch selbst kreativ zu werden. Wer am Ende das geheime Lösungswort gefunden hat, bekommt eine kleine Belohnung an der Museumskasse!



Veranstaltungen
10:30 bis 11:30 – Kur und Vergnügen: Badekultur und prominente Gäste im Frauenbad
Interessierte können im Rahmen einer Führung mehr über die Kurkultur der damaligen Zeit und prominente Gäste im ehemaligen Frauenbad entdecken.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
15:00 bis 16:00 – Edle Einfalt, stille Größe: Das klassizistische Frauenbad von Charles de Moreau
Das einstige Frauenbad und heutige Arnulf Rainer Museum ist das einzig erhaltene Badehaus der UNESCO-Welterbe-Kurstadt Baden, in dem man die ehemaligen Badebecken und Umkleidekabinen in ihrer ursprünglichen Form besichtigen kann. Besucher:innen sind eingeladen, bei einer spannenden Führung mehr über die Vergangenheit dieses Ortes sowie das Leben des Architekten Charles de Moreau zu erfahren.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Erzbischöfliches Schloss Ober St. Veit: Bergl-Zimmer
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Fabrik1230 - Ehemalige Sargfabrik
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

krupp stadt museum Berndorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Otto Wagner Areal Conservation Management Plan
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Schlosspark Ebreichsdorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Wiener Ziegelmuseum
- Öffentlich erreichbar
- Wien