
Erzbischöfliches Schloss Ober St. Veit: Bergl-Zimmer
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien
Das Erzbischöfliche Schloss Ober St. Veit beherbergt die faszinierenden Bergl-Zimmer, die 1762/63 von Johann Baptist Wenzel Bergl für Kaiserin Maria Theresia mit exotischen Wand- und Deckenmalereien ausgestattet wurden. Die Darstellungen beeindruckten die Kaiserin so sehr, dass Bergl auch für andere kaiserliche Residenzen tätig wurde. Heute sind die Zimmer, die zum diözesanen Missionskolleg „Redemptoris Mater“ gehören, nur selten zugänglich. Am Tag des Denkmals können die restaurierten Räume besichtigt werden.
Schwerpunkt und Programm
Die Bergl-Zimmer im Schloss Ober St. Veit sind ein eindrucksvolles Zeugnis einer exotischen Reise nach Nordbrasilien, Johann Baptist Wenzel Bergls erstes weltliches Meisterwerk, das die Landschaften und Kulturen dieser fernen Länder darstellt, begründete seinen Ruf als herausragender Maler. Führungen gewähren einen faszinierenden Einblick in die Schaffung der Gemälde und die Vergangenheit des Schlosses.


Veranstaltungen
14:00 bis 14:30 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
14:30 bis 15:00 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
15:00 bis 15:30 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
15:30 bis 16:00 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
16:00 bis 16:30 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
16:00 bis 17:00 – Rahmenprogramm: Konzert „Es klinget so herrlich“
Im Schloss in der Großen Kapelle findet um 16:00 Uhr das Konzert „Es klinget so herrlich" statt. Werke von W. A. Mozart, G. Ph. Telemann, Astor Piazzolla, Akos Banlaky, Wolfram Wagner u.a. Nicole Henter, Flöte Vera Karner, Klarinette Antonia Haslinger, Gitarre Für das Konzert ist keine Anmeldung notwendig, die Plätze können nach Verfügbarkeit frei gewählt werden. Für eine überschneidungsfreie Ticketvergabe zum Besuch der Bergl-Zimmer bitte um Hinweis "Konzert" im Anmelde-SMS. Der Besuch der Bergl-Zimmer ist nur mit Zutrittscode (SMS-Ticket) möglich. Die Tickets werden in der Reihenfolge der Anmeldungen (Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88) vergeben. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode per SMS. Das Konzert wird freundlicherweise unterstützt durch die Bezirksverstehung Hietzing, die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) und die LSG - Wahrnehmung von Leistungsschutzrechten GmbH PRODUZENTENVERRECHNUNG
Kategorie:
SonstigesAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
16:30 bis 17:00 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
17:00 bis 17:30 – Führung durch die Bergl-Zimmer
Die Räume erzählen die bebilderte Geschichte einer Expedition nach Nordbrasilien (Westindien), die ursprünglich durch Wandteppiche in Europa Aufsehen erregte. Johann Baptist Wenzel Bergls weltliches Erstlingswerk festigte seinen Ruf als Künstler bei Maria Theresia, was zu weiteren Aufträgen führte. In der Führung wird die Geschichte des Schlosses Ober St. Veit sowie die Entstehung der Bilder näher erläutert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Anmeldung ausschließlich per SMS mit Namen und Personenanzahl ab Montag, 15.9.2025 9:00 Uhr an +43 676 54 88 5 88 möglich. Sie erhalten nach Maßgabe der beschränkten Tickets Ihren Zutrittscode.
Weitere Denkmale in der Umgebung

arteum: Traditionelle Bildhauerei hautnah erleben
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Bahá'í Center Austria
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Das Otto Wagner Areal bis hinauf zur Kirche am Steinhof
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Fabrik1230 - Ehemalige Sargfabrik
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Otto Wagner Areal Conservation Management Plan
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Wien

Wiener Ziegelmuseum
- Öffentlich erreichbar
- Wien