Luftaufnahme Schloss Ebreichsdorf

Schlosspark Ebreichsdorf

Adresse Schlossplatz 12483 Ebreichsdorf in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategoriePark- und Gartenanlage
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich

Das Wasserschloss, dessen Ursprung ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und der weitläufige Park aus dem 16. Jahrhundert befinden sich am westlichen Ende von Ebreichsdorf. Es spielte eine wichtige Rolle als Schutzbau für die Handelsstraße zwischen Wien und Sopron sowie für den Flussübergang und die benachbarten Grenzgebiete. Am Tag des Denkmals haben Besucher:innen die Möglichkeit, den Schlosshof, die Kapelle und den Schlosspark aus nächster Nähe zu erleben. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Schwerpunkt und Programm

Erfahren Sie im Rahmen von einer Führung mehr über die beiden Statuen Bacchus und Neptun, ihre Geschichte sowie die jüngste Restaurierung. Am Beispiel des Schlosses Ebreichsdorf im niederösterreichischen Industrieviertel werden im Projekt „Digitale Geisteswissenschaften in Österreich“ neue digitale Forschungsmethoden vorgestellt. Weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: https://maps-of-power.oeaw.ac.at/projects/dgse

Schloss Ebreichsdorf
Wappenwand Innenhof Schloss Ebreichsdorf
Flussgötterstatue Schlosspark Ebreichsdorf

Veranstaltungen

11:00 bis 11:20 – Die Statuen Bacchus und Neptun

Die beiden Statuen Bacchus und Neptun werden dem Künstler Raphael Donner zugeschrieben. Sie wurden kürzlich restauriert und sind nun vor Ort zu sehen. Ihre Geschichte sowie die Restaurierungsmaßnahmen werden im Rahmen der Führung erläutert. Der Treffpunkt befindet sich auf der Statuenwiese und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 13:20 – Die Statuen Bacchus und Neptun

Die beiden Statuen Bacchus und Neptun werden dem Künstler Raphael Donner zugeschrieben. Sie wurden kürzlich restauriert und sind nun vor Ort zu sehen. Ihre Geschichte sowie die Restaurierungsmaßnahmen werden im Rahmen der Führung erläutert. Der Treffpunkt befindet sich auf der Statuenwiese und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:20 – Die Statuen Bacchus und Neptun

Die beiden Statuen Bacchus und Neptun werden dem Künstler Raphael Donner zugeschrieben. Sie wurden kürzlich restauriert und sind nun vor Ort zu sehen. Ihre Geschichte sowie die Restaurierungsmaßnahmen werden im Rahmen der Führung erläutert. Der Treffpunkt befindet sich auf der Statuenwiese und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Es gibt eine gute öffentliche Anbindung, per Bus und Bahn. Nähere Infos findet man hier: https://fahrplan.oebb.at/

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Außenansicht des Arnulf Rainer Museums

Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden

Adresse: Josefsplatz 5, 2500 Baden
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Blick von der Galerie des Ehrbar Saals auf dessen Bühne. Der Saal ist rot und golden ornamentiert, auf der Bühne steht ein schwarzes Klavier.

Ehrbar Saal

Adresse: Mühlgasse 30, 1040 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Fabrik1230

Fabrik1230 - Ehemalige Sargfabrik

Adresse: Breitenfurter Straße 174-176, 1230 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Fassade der Französischen Botschaft in Wien

Französische Botschaft / Ambassade de France

Adresse: Technikerstraße 2, 1040 Wien
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Älteste Synagoge Österreichs

Geniza-Fragmente im Österreichischen Jüdischen Museum

Adresse: Unterbergstraße 6, 7000 Eisenstadt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland
Details ansehen
Wohnraum mit Durchblick zum Arbeits- und Schlafplatz

Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum: Die ehemalige Wohnung der Architektin in Wien

Adresse: Franzensgasse 16/40, 1050 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen