Stollen der Erinnerung - Eine Ausstellung über KZ- und Zwangsarbeit in Steyr

Stollen der Erinnerung

Adresse Zwischenbrücken, Fußweg4400 Steyr in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Im ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert das Museum Stollen der Erinnerung die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Ausstellung beleuchtet die Krisen der 1930er-Jahre und den Anschluss 1938 sowie den Ausbau der Steyr-Daimler-Puch AG zu einem der größten Rüstungsproduzenten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Geschichte des Konzentrationslagers Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangsarbeiter:innen, deren Alltag durch Berichte anschaulich gemacht wird. Zudem wird der Widerstand und der Umgang mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus thematisiert, um ein umfassendes Bild der damaligen Zeit zu vermitteln.

Schwerpunkt und Programm

Die Ausstellung beschäftigt sich intensiv mit dem Schicksal der Zwangsarbeiter:innen sowie der Häftlinge aus Konzentrationslagern und bietet einen eindrucksvollen Einblick in ihre Geschichte. Aufgrund der konstanten Temperatur im Stollen, die zwischen acht und zwölf Grad Celsius liegt, wird das Tragen warmer Kleidung empfohlen. Der Besuch eignet sich für Personen ab 14 Jahren.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die Anreise zum Museum Stollen der Erinnerung ist mit der städtischen Buslinie 4 möglich, die vom Bahnhof zur Haltestelle Zwischenbrücken fährt. Ebenso verkehrt die Buslinie 9 auf derselben Strecke, vom Bahnhof zur Haltestelle Zwischenbrücken.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Jeden zweiten Freitag im Monat ist von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick in den großen Innenhof der ehemaligen Klosteranlage.

Ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt Berggasse

Adresse: Berggasse 4-12, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Ehemalige Synagoge Steyr heute

Jüdische Familiengeschichten in der Synagoge Steyr

Adresse: Bahnhofstraße 5, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Jüdischer Friedhof Steyr

Jüdischer Friedhof Steyr

Adresse: Taborweg 4, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Objekte vom Mittelalter bis zur Gegenwart lagern im KulturGUTspeicher Gleink

kulturGUTspeicher der Diözese Linz

Adresse: Gleinker Hauptstraße 20a, 4407 Steyr-Gleink
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Stadtmuseum Steyr: Als Speicher der Geschichte bleibt der Innerberger Stadel seiner ursprünglichen Bestimmung weiterhin treu.

Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel

Adresse: Grünmarkt 26, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen