
Stollen der Erinnerung
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich
Im ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert das Museum Stollen der Erinnerung die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Ausstellung beleuchtet die Krisen der 1930er-Jahre und den Anschluss 1938 sowie den Ausbau der Steyr-Daimler-Puch AG zu einem der größten Rüstungsproduzenten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Geschichte des Konzentrationslagers Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangsarbeiter:innen, deren Alltag durch Berichte anschaulich gemacht wird. Zudem wird der Widerstand und der Umgang mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus thematisiert, um ein umfassendes Bild der damaligen Zeit zu vermitteln.
Schwerpunkt und Programm
Die Ausstellung beschäftigt sich intensiv mit dem Schicksal der Zwangsarbeiter:innen sowie der Häftlinge aus Konzentrationslagern und bietet einen eindrucksvollen Einblick in ihre Geschichte. Aufgrund der konstanten Temperatur im Stollen, die zwischen acht und zwölf Grad Celsius liegt, wird das Tragen warmer Kleidung empfohlen. Der Besuch eignet sich für Personen ab 14 Jahren.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt Berggasse
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Jüdische Familiengeschichten in der Synagoge Steyr
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Jüdischer Friedhof Steyr
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

kulturGUTspeicher der Diözese Linz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

KZ-Gedenkstätte Gusen
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich