Das Stadtmuseum Steyr: Als Speicher der Geschichte bleibt der Innerberger Stadel seiner ursprünglichen Bestimmung weiterhin treu.

Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel

Adresse Grünmarkt 26, (Stadtmuseum Steyr)4400 Steyr in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieEnsemble
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Das Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel ist ein mächtiges Doppelgiebelhaus aus der Renaissancezeit mit einer aufwändig gestalteten Sgraffitofassade, einem Fresko über dem Steinportal, einem Wasserspeier sowie einem schmiedeeisernen Doppeladler – alles Beispiele hochqualitativer Handwerkskunst.
Bei der Restaurierung und dem Umbau zu einem barrierefreien Museum ist eine gelungene Symbiose aus historischer Bausubstanz und zeitgenössischer Architektur entstanden.

Schwerpunkt und Programm

Anlässlich des „Tag des Denkmals“ lädt das Stadtmuseum Steyr zu einem abwechslungsreichen Aktionstag im Innerberger Stadel ein. Das historische Haus öffnet seine Türen bei freiem Eintritt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Neben dem Kids-Treff, zwei Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und dem Schauschmieden in der historischen Schmiede, kann ganztägig die Ausstellung des Museums erkundet werden – ein Erlebnistag für die ganze Familie!

Highlights im Bezug auf das Motto

Eine öffentliche Führung mit Themenschwerpunkt zum Tag des Denkmals "Digitalisierung im Stadtmuseum: Einblicke und Perspektiven". Eine Kulturvermittlerin gibt Einblicke in Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels in der Museumsarbeit und Vermittlung.

Kinderprogramm

Bereits um 10 Uhr startet der Tag mit dem Kids-Treff: „Wir treffen einen Schmied“ – ein Erlebnis für Kinder und ihre (Groß-)Eltern.
Ab 10:30 Uhr kann dem Kunstschmied Mario Werndl beim Schauschmieden in der historischen Schmiede über die Schulter geschaut werden – bis 12:30 Uhr und nochmals von 14 bis 15 Uhr.

Kinder entdecken die historische Schmiede im Stadtmuseum Steyr.
Schauschmieden mit Mario Werndl in der historischen Schmiede am Tag des Denkmals im Stadtmuseum Steyr.
Die Vermittlung durch digitale Technologien bietet vielfältige Möglichkeiten, um Besucher:innen aktiv einzubeziehen.

Veranstaltungen

10:00 bis 10:45 – Kids-Treff: Wir treffen einen Schmied

Bereits um 10 Uhr startet der Tag mit dem Kids-Treff: „Wir treffen einen Schmied“ – ein Erlebnis für Kinder und ihre (Groß-)Eltern. Ab 10:30 Uhr kann dem Kunstschmied Mario Werndl beim Schauschmieden in der historischen Schmiede über die Schulter geschaut werden – bis 12:30 Uhr und nochmals von 14 bis 15 Uhr.

Kategorie:

Sonstiges

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:00 bis 12:30 – Öffentliche Führung mit dem Schwerpunkt "400 Jahre Innerberger Hauptgewerkschaft"

Um 11 Uhr führt Wolfgang Hack durch das Stadtmuseum und beleuchtet die 400-jährige Geschichte der Innerberger Hauptgewerkschaft – jenes Unternehmens, das dem Innerberger Stadel seinen Namen gab und dessen Gründung sich heuer zum 400. Mal jährt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 15:00 – Öffentliche Führung mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung im Museum: Einblicke und Perspektiven“

Der Nachmittag widmet sich um 14 Uhr einem aktuellen Thema: „Digitalisierung im Museum“. Eine Kulturvermittlerin gibt Einblicke in Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels in der Museumsarbeit und Vermittlung.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Das Stadtmuseum Steyr ist am besten fußläufig von der Altstadt aus zu erreichen. Nächste Bushaltestelle: Schönauerbrücke, Fußweg 2 min. Der Ennsradweg R7 führt direkt beim Stadtmuseum vorbei. Falls Sie mit dem Auto anreisen, gibt es mehrere Parkmöglichkeiten: • Reithoffer-Gelände (Pyrachstraße 7), kostenlos, Fußweg 10 min. • Stadtplatzgarage, gebührenpflichtig, Fußweg 10 min. Sie können kurzzeitig direkt vor dem Museum halten, um Personen den Zugang zum barrierefreien Museum zu ermöglichen.

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Mi - Sa 10 bis 17 Uhr, So und Ft 10 bis 16 Uhr Geschlossen: Mo, Di, 8.12., 24.-25.12., 31.12.2025

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick in den großen Innenhof der ehemaligen Klosteranlage.

Ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt Berggasse

Adresse: Berggasse 4-12, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Ehemalige Synagoge Steyr heute

Jüdische Familiengeschichten in der Synagoge Steyr

Adresse: Bahnhofstraße 5, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Jüdischer Friedhof Steyr

Jüdischer Friedhof Steyr

Adresse: Taborweg 4, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Objekte vom Mittelalter bis zur Gegenwart lagern im KulturGUTspeicher Gleink

kulturGUTspeicher der Diözese Linz

Adresse: Gleinker Hauptstraße 20a, 4407 Steyr-Gleink
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Stollen der Erinnerung - Eine Ausstellung über KZ- und Zwangsarbeit in Steyr

Stollen der Erinnerung

Adresse: Zwischenbrücken, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen