Jüdischer Friedhof Steyr

Jüdischer Friedhof Steyr

Adresse Taborweg 4, Fußweg4400 Steyr in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

141 Grabsteine zeugen von der kleinen jüdischen Gemeinde in Steyr. Der Friedhof wurde 1874 feierlich eröffnet. 1945 sollte er zerstört werden, doch das Kriegsende verhinderte dies. Denkzeichen erinnern an die 100 Opfer des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden im Jahr 1945 sowie an 85 aus Steyr stammende Opfer des Holocausts. Unter ihnen befinden sich auch die Eltern und Geschwister des Malermeisters Friedrich Uprimny. Die letzte Beisetzung fand im Jahr 1992 statt.

Schwerpunkt und Programm

Führungen finden um 14:15 Uhr und 15:15 Uhr mit Mag. Karl Ramsmaier vom Mauthausen Komitee Steyr statt. Die Dauer der Führung beträgt etwa 45 Minuten. Männliche Besucher werden gebeten, nach jüdischem Brauch eine Kopfbedeckung zu tragen.

Veranstaltungen

14:15 bis 15:00 – Jüdischer Friedhof Steyr

Es findet eine Führung durch den Jüdischen Friedhof Steyr statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:15 bis 16:00 – Jüdischer Friedhof Steyr [Kopie]

Es findet eine Führung durch den Jüdischen Friedhof Steyr statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Mit der Stadtbus-Linie 4 erreichen Sie die Haltestellen Steyrdorf oder Tabor. Vom Bahnhof gelangt man über den Wieserfeldplatz in wenigen Minuten zum Friedhof. Ein kurzer Fußweg führt über die Uprimnystiege und den Taborweg (circa zwei bis drei Minuten).

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick in den großen Innenhof der ehemaligen Klosteranlage.

Ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt Berggasse

Adresse: Berggasse 4-12, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Ehemalige Synagoge Steyr heute

Jüdische Familiengeschichten in der Synagoge Steyr

Adresse: Bahnhofstraße 5, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Objekte vom Mittelalter bis zur Gegenwart lagern im KulturGUTspeicher Gleink

kulturGUTspeicher der Diözese Linz

Adresse: Gleinker Hauptstraße 20a, 4407 Steyr-Gleink
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Stadtmuseum Steyr: Als Speicher der Geschichte bleibt der Innerberger Stadel seiner ursprünglichen Bestimmung weiterhin treu.

Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel

Adresse: Grünmarkt 26, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Stollen der Erinnerung - Eine Ausstellung über KZ- und Zwangsarbeit in Steyr

Stollen der Erinnerung

Adresse: Zwischenbrücken, 4400 Steyr
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen