
Ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt Berggasse
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich
Im Schatten der Steyrer Altstadt liegt das ehemalige Cölestinerinnenkloster in der Berggasse - ein stiller Zeitzeuge, dessen Gemäuer dreieinhalb Jahrhunderte überdauert haben. Was Mitte des 17. Jahrhunderts als Rückzugsort kontemplativer Ordensfrauen begann, entwickelte sich zu einem Ort mit wechselvoller Geschichte, der auf eine neue Zukunft wartet. Bauhistorische Untersuchungen und digitale Bestandsaufnahmen bilden die Grundlage für ein visionäres Nutzungskonzept.
Schwerpunkt und Programm
Führungen finden um 10:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist in der Berggasse 12 beim Brunnen.



Veranstaltungen
10:00 bis 10:30 – Karl Mostböck Archiv - Begegnungen mit der Ecole de Paris
Nach vielen begeisterten Besuchern des „Schaffensort Atelier“ gibt es nun unter unter dem Titel „Mostböck auf Reisen – Begegnungen mit der Ecole de Paris“ eine neu Ausstellung im Karl Mostböck Archiv. Anfang 1954 reiste Karl Mostböck nach Paris und ließ sich von der lebendigen Kunstszene inspirieren. Besonders beeindruckten ihn Werke von Dubuffet, Fautrier und der École de Paris. Die Begegnung mit François Desnoyer führte zu einer langjährigen Freundschaft. Später prägten Manessier und Rouault seine Farbgebung und seine Glasfenster-Entwürfe. Besichtigungen sind von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr möglich. Weitere Informationen unter: https://mostboeck-archiv.at/neue-ausstellung-im-archiv
Kategorie:
SonstigesAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
10:00 bis 11:30 – Führungen durch die ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt in der Berggasse
Das Team der Altstadterhaltung und eine Fachperson des Bundesdenkmalamts führen durch die Mauern der einstigen Klosteranlage der Augustinerinnen aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
13:00 bis 14:30 – Führungen durch die ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt in der Berggasse
Das Team der Altstadterhaltung und eine Fachperson des Bundesdenkmalamts führen durch die Mauern der einstigen Klosteranlage der Augustinerinnen aus dem 17. Jahrhundert. Nach dem großen Stadtbrand von 1727 wurde das Kloster im Barockstil wiederaufgebaut und 1784 im Zuge der josephinischen Kirchenreformen aufgelöst. Anschließend diente es unter anderem als Schule, Theater und Strafanstalt. Die Spuren dieser wechselvollen Geschichte sind bei einem Rundgang eindrucksvoll erlebbar.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
15:00 bis 16:30 – Führungen durch die ehemalige Klosteranlage und Justizanstalt in der Berggasse
Das Team der Altstadterhaltung und eine Fachperson des Bundesdenkmalamts führen durch die Mauern der einstigen Klosteranlage der Augustinerinnen aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Weitere Denkmale in der Umgebung

Jüdische Familiengeschichten in der Synagoge Steyr
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Jüdischer Friedhof Steyr
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

kulturGUTspeicher der Diözese Linz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

KZ-Gedenkstätte Gusen
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Stollen der Erinnerung
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich