Außenansicht der restaurierten Lehárvilla

Lehárvilla Bad Ischl

Adresse Franz-Lehar-Kai 84820 Bad Ischl in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Im Jahr 1912 kaufte der weltberühmte Operettenkomponist Franz Lehár die Villa an der Traun. Zahlreiche Persönlichkeiten, Künstler, Librettisten und Verleger gingen hier ein und aus. Franz Lehár blieb Bad Ischl 46 Jahre lang treu, komponierte hier und vollendete viele seiner Meisterwerke. Er vermachte die Villa der Stadtgemeinde Bad Ischl mit der Auflage, sie unverändert zu erhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Nach umfangreicher Restaurierung ist ein Besuch der Villa nun wieder möglich.

Schwerpunkt und Programm

Von 10:00 bis 16:00 Uhr finden exklusive Führungen durch die Villa statt, bei denen Sie einen Blick hinter die Kulissen des umfangreichen Restaurierungsprojekts erhalten. Die Gruppengröße ist auf maximal 15 Personen begrenzt.Gezeigt wird unser neu konzipierter virtueller Rundgang durch die Lehárvilla, der als Inspiration für den Besuch vor Ort gedacht ist.

Kinderprogramm

Junge Besucher:innen werden mit Hörbeispielen aus Lehárs berühmten Operetten in den Besuch eingeführt.

Arbeitszimmer mit Lehárs Steinway-Flügel

Veranstaltungen

10:00 bis 11:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:00 bis 12:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

12:00 bis 13:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

13:00 bis 14:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 15:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 16:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

16:00 bis 17:00 – Führung Lehárvilla

Es findet eine Führung mit dem Schwerpunkt Restaurierung und Digitalisierung sowie einem Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit statt.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Es besteht eine gute Bahnverbindung, außerdem stehen im Parkhaus Parkmöglichkeiten gegen Gebühr zur Verfügung.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Lehárvilla ist von April bis Oktober von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten kann die Villa nach Möglichkeit für Gruppen ab zehn Personen besichtigt werden. Anfragen bitte an: info@stadtmuseum.at

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Grabstätte von Antonius Dicklberger * 1780 + 1840

Führung durch den Ischler Friedhof

Adresse: Doktor-Mayer Straße 4A, 4820 Bad Ischl
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Historische Postkarte - Hotel Austria

Hotel Austria: Museum der Stadt Bad Ischl

Adresse: Esplanade 10, 4820 Bad Ischl
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Schloss Thannegg

Schloss Thannegg am Michaelerberg-Pruggern

Adresse: Moosheim, Schlossweg 1, 8962 Michaelerberg-Pruggern
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Ein Sensenrohling wird hergestellt.

Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein

Adresse: Grubbachstraße 10, 4644 Scharnstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Die Villa Buchberg, erbaut 1866 als Teil des Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich: historische Objekte des Bundesforschungszentrums für Wald

Adresse: Forstpark 1, 4801 Traunkirchen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Wandmalereien, Franz Zülow, 1942

Zülowräume im Sternberg: Wandmalereien, Deckenmalereien, bemalte Türen und Keramik von Franz von Zülow

Adresse: Viechtwang 12, 4644 Scharnstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen